In Mali pflanzen Kinder Obstbäume und legen damit die Wurzeln für eine klimastarke Zukunft. Im Video berichten Kinder und Erwachsene, warum diese Aktion für ihre Gemeinschaft so wichtig ist.

In Mali gehören Klimaveränderungen längst zum Alltag. Unregelmässige Regenfälle, extreme Hitze von über 45 Grad, Dürren, Überschwemmungen und starke Winde belasten die Bevölkerung jedes Jahr aufs Neue. Besonders Kinder spüren die Folgen, denn in vielen Dörfern gibt es kaum noch schattenspendende Bäume oder sichere, grüne Räume zum Spielen.

Um diesen klimatischen Herausforderungen zu begegnen, haben die malische Regierung und ihre Partner zahlreiche Massnahmen ergriffen, um die Auswirkungen auf die Bevölkerung zu minimieren.

World Vision Mali führt deshalb Projekte für Baumpflanzungen in Barbé durch, einer besonders trockenen Region in Mali und bezieht 115 Kinder aktiv mit ein. Sie erwerben so Wissen über Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Die Kinder haben dann vier Baumarten ausgewählt, die den harten klimatischen Bedingungen besonders gut standhalten: Mango, Guave, Zitrone und Orange. 

Im Video erzählen sie begeistert von dieser Aktion. 

Video
460 Obstbäume gegen den Klimawandel

Wir haben das Video für Sie übersetzt

Aldjimy, Teilnehmerin
«Hallo! Mein Name ist Aldjimy und ich komme aus Barbé Plateau in Mali. Ich freue mich so sehr, diese Setzlinge zu bekommen.»
 
David, Teilnehmer
«Meine Freunde und ich sind glücklich, dass wir mitmachen durften. Wir freuen uns über diesen Tag des Obstbaumpflanzens, weil es in unserem Dorf nicht genug Bäume gibt.
 
Das ist wichtig für uns alle, denn eines Tages werden wir ihren Schatten und ihre Früchte geniessen – und gleichzeitig helfen wir, den Klimawandel zu bekämpfen.»
 
Thérèse Mounkoro, Projektleiterin
«Wir haben 115 Kinder in einem unserer Projektgebiete. Jedes Kind hat 4 Obstbäume erhalten, nämlich Mango-, Guave-. Zitronen- und Orangenbäume. Die Kinder haben diese Baumarten selbst ausgewählt, weil sie an die harten klimatischen Verhältnisse angepasst sind.» 
 
Waïkinan, Einwohner in Barbé
«Wir haben vorher noch nie Obstbäume gepflanzt. Normalerweise pflanzen wir nur Neem-Bäume, die keine Früchte tragen. Heute haben sowohl Kinder als auch Erwachsene engagiert mitgearbeitet. So ergänzen wir uns gegenseitig.
 
Gott sei Dank wird das, was wir heute gepflanzt haben, in den kommenden Jahren Früchte tragen. Wir haben die lebendige und vielseitige Atmosphäre beim Pflanzen sehr genossen.»

Klimawandel in Mali – eine tägliche Realität

Mali ist eines der Länder, das weltweit am stärksten vom Klimawandel betroffen ist. Viele Familien leben von Landwirtschaft, und wenn Regenzeiten ausfallen oder Böden austrocknen, gefährdet das ihre Ernährungssicherheit. Mit Aktionen wie dieser lernen Kinder nicht nur, wie man Bäume pflanzt und pflegt, sondern auch, wie wertvoll die Natur für ihr eigenes Leben ist.

Die Kinder bedanken sich herzlich bei World Vision und allen Partnern für diese Unterstützung. Sie sind fest entschlossen, ihre Bäume so lange zu pflegen, bis sie eines Tages Schatten spenden und Früchte tragen.