Land / Region: Mali
-
Mali: Nicht mehr mit leerem Magen ins Bett
Konflikte, Klimawandel und die Auswirkungen von Covid-19 verstärken die globale Nahrungsmittelkrise. Aichata aus Mali erzählt, warum sie jetzt wieder mehr als eine Mahlzeit am Tag erhält. -
Mali: Spargruppen wirken lebensverändernd
Tako ist Schülerin an der Neguela-Schule in Mali. Sie ist 12 Jahre alt, besucht die 6. Klasse und nimmt am Patenschaftsprogramm teil. Koudedjia, Takos Adoptivmutter, hat ihren Mann schon vor Jahren verloren. Tako erzählt ihre Geschichte: -
Mali: Mariam geht es besser
Die kleine Mariam war stark unterernährt. Dank der Aufnahme in ein Ernährungsprogramm geht es ihr heute gut. -
Mali: Spargruppen machen einen grossen Unterschied
Coulibaly Maïmouna Diarra ist eine Kleinbäuerin in Mali. Früher konnte sie nur mit Mühe für ihre Kinder sorgen. Im Video erzählt sie, wie eine Spargruppe ihrer Familie jetzt eine grosse Verbesserung bringt. -
Mali: Wirksam die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen
World Vision Mali hat sich auf das Corona-Virus vorbereitet, noch bevor ein einziger Fall im Land gemeldet worden ist. -
Mali: Was Bäume mit Frieden zu tun haben
Makan ist Pionier für die Aufforstung in seinem Dorf. Neben der Wiederbegrünung kämpft er auch für den Frieden in seiner Gemeinschaft, denn das hat viel miteinander zu tun. -
Mali: Leiden und Leben mit FGM
Die weibliche Genitalverstümmelung, kurz FGM, ist eine Praktik, die sich nicht beschönigen lässt. Sie ist grausam und brutal und wird leider auch heute noch in über 30 Ländern praktiziert. Binta hat FGM am eigenen Leib erfahren. Sie leidet noch heute an den Spätfolgen. -
ZWEI TAGE IN MALI
Mindestens einmal pro Jahr besuchen unsere Programmverantwortlichen ihre Projektregionen, um die Wirkung der World Vision-Massnahmen zu überprüfen. Im November reiste David Schwitter für zwei Wochen nach Mali. In seinem Blog gibt er einen kurzen Einblick in die Arbeit vor Ort. -
Mali: Wasser und Seife retten Leben!
Der Mangel an Wasser und Seife kann über Leben und Tod entscheiden. Täglich bringen Frauen unter prekärsten hygienischen Bedingungen ihre Kinder zur Welt. Das will World Vision bis 2020 endgültig ändern. -
Mali: Friede, Freude, Wasserbrunnen
In vielen Ländern Afrikas gehört das Wasserholen zu den täglichen Aufgaben von Frauen und Mädchen. Sien erzählt, welchen Unterschied ein Brunnen in ihrem Dorf macht.