Autor: Lisa Von Zobeltitz
-
Kennen Sie eigentlich…Tony Rinaudo?
Der Agrarwissenschaftler und Träger des alternativen Nobelpreises revolutionierte mit seiner innovativen Methode der Wiederaufforstung ganze Landschaften. Seine Technik der «Farmer Managed Natural Regeneration» lässt scheinbar tote Böden wieder ergrünen – ohne einen einzigen Baum zu pflanzen. -
«Regreening Africa» – wie Bäume Hoffnung spenden
Unsere Bäume, Wälder sind die Lungen dieser Erde. Ihre Bedeutung sollte uns allen klar, ihr Schutz eine Priorität sein. Doch Bäume können noch so viel mehr. Sie spenden Mensch und Tier Schatten, sie speichern Wasser, sie erlauben es ganzen Ökosystemen wieder zu erblühen – sie ermöglichen Leben. -
«Wir sprechen nicht mehr von einer Krise, sondern von einem Kollaps.»
Über 32 Millionen Menschen in Sudan und Südsudan sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen – neuer Multi-Länder-Bericht warnt vor dramatischer Lage. -
«Eine der nachhaltigsten und zugleich berührendsten Formen von Hilfe.»
Daniel Winzenried ist seit zwei Jahren CEO von World Vision Schweiz und Liechtenstein. Seit 27 Jahren unterstützt er Kinder über Patenschaften: «Man begleitet ein Kind auf seinem Weg in eine bessere Zukunft. Ich finde das einfach grossartig!» -
World Vision Schweiz und Liechtenstein erhält ZEWO-Zertifizierung
World Vision Schweiz und Liechtenstein ist neu Zewo-zertifiziert. Die renommierte Auszeichnung bestätigt, ebenso wie die bisherigen Zertifizierungen und Siegel von World Vision Schweiz und Liechtenstein: Spenden an das Kinderhilfswerk werden zweckbestimmt, wirksam und transparent eingesetzt. -
Afghanistan: Dank für eine starke Schweizer Unterstützung
In einem Jahr, das von Naturkatastrophen, Vertreibungen und wachsender Not geprägt war, gab es dennoch einen bleibenden Hoffnungsschimmer: Menschen standen füreinander ein. -
«Wenn wir Kindern ihre Kindheit zurückgeben, geben wir ihnen auch eine Zukunft.»
Ein Gespräch mit Thomas Kalytta, Lead International Programmes von World Vision Schweiz und Liechtenstein, zum BRiCKK-Projekt in Kathmandu. Einblicke in ein wegweisendes Projekt gegen Kinderarbeit. -
Myanmar: Die internationale Gemeinschaft bleibt zurück
Tausende Familien leiden noch immer unter den Folgen der Naturkatastrophe – während die internationale Hilfe stockt. -
Spenden helfen…?
An so vielen Orten der Welt scheint das Leid nie zu enden. Da mag man sich fragen: Lohnt es sich überhaupt zu spenden? -
Studie belegt: Klimawandel verschärft Hunger und Konflikte
In fragilen Ländern, darunter Afghanistan, Somalia und Syrien, leiden Familien massiv unter den Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen zerstören Lebensgrundlagen, führen zu Nahrungsmittelknappheit und verschärfen bestehende Konflikte.