Schlagwort: Klima und Umwelt
Schwerpunkt
-
Wie ein vergessener Hügel in Äthiopien die Welt inspiriert
Der Autor dieses Beitrags, Tony Rinaudo, ist ein australischer Agronom und Pionier der Farmer-Managed Natural Regeneration (FMNR). Er erhielt 2018 den Right Livelihood Award und 2025 den Luxembourg Peace Prize. Er arbeitet mit World Vision daran, FMNR weltweit zu skalieren. Dies sind seine Erfahrungen. -
Kinder in Mali pflanzen die Zukunft
In Mali pflanzen Kinder Obstbäume und legen damit die Wurzeln für eine klimastarke Zukunft. Im Video berichten Kinder und Erwachsene, warum diese Aktion für ihre Gemeinschaft so wichtig ist. -
World Vision kündigt globalen 500-Millionen-US-Dollar-Plan an, um das Amazonasgebiet zu schützen
Die neue Initiative, die bereits mit 21,5 Millionen US-Dollar unterstützt wird, soll bis 2030 rund 10 Millionen Menschen in Bolivien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Peru und Venezuela erreichen. -
Hungrige Zukunft: Wie die Klimakrise Kinder um ihre Lebensgrundlage bringt
Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP30) in Brasilien warnt World Vision: Regierungen übersehen Hunger und Mangelernährung in nationalen Klimastrategien – mit fatalen Folgen für die nächste Generation. -
Kinder erheben ihre Stimmen am Africa Climate Summit
Der Africa Climate Summit findet vom 8. bis 10. September in Addis Abeba (Äthiopien) statt. Auch Kinder aus den Projektgebieten von World Vision in Ostafrika reisten zur Teilnahme an diesen Gipfel, um ihre Gemeinden zu vertreten und ihre Hoffnungen und Lösungen zu teilen. -
Kennen Sie eigentlich…Tony Rinaudo?
Der Agrarwissenschaftler und Träger des alternativen Nobelpreises revolutionierte mit seiner innovativen Methode der Wiederaufforstung ganze Landschaften. Seine Technik der «Farmer Managed Natural Regeneration» lässt scheinbar tote Böden wieder ergrünen – ohne einen einzigen Baum zu pflanzen. -
«Regreening Africa» – wie Bäume Hoffnung spenden
Unsere Bäume, Wälder sind die Lungen dieser Erde. Ihre Bedeutung sollte uns allen klar, ihr Schutz eine Priorität sein. Doch Bäume können noch so viel mehr. Sie spenden Mensch und Tier Schatten, sie speichern Wasser, sie erlauben es ganzen Ökosystemen wieder zu erblühen – sie ermöglichen Leben. -
Der Wüste Leben einhauchen
Ein Familienvater und eine Moderatorin erzählen, warum sie sich für ein Klimaresilienzprojekt in Jordanien engagieren. -
Klimawandel und Migration macht Kinder verletzlich
Wie sich Klimawandel und Migration auf Kinder und Jugendliche in Südostasien auswirken, zeigt ein aktueller Bericht von World Vision Asien in Zusammenarbeit mit dem Stockholm Environment Institute. Und er gibt auch Hoffnung auf eine bessere Zukunft. -
Bäume auf dem Acker – lästig oder hilfreich?
Eine Bäuerin in Kenia probiert aus, was geschieht, wenn sie Bäume nicht einfach fällt, sondern richtig beschneidet und pflegt. Und sie wird reich belohnt.