Schlagwort: Nothilfe
Schwerpunkt
-
Bangladesch: Bildung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht
In Cox’ Bazar, Bangladesch, leben Tausende Jugendliche – bisher ohne jede Perspektive für die Zukunft. In 21 von World Vision eröffneten Trainingszentren haben 8’400 Jugendliche jetzt die Chance etwas zu lernen. Denn: Bildung ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht! -
UGANDA: EINE SAUBERE SACHE
Der Krieg im Südsudan zog Samuel den Boden unter den Füssen weg. Er zerstörte seine Familie, seine Gesundheit und seine medizinische Karriere. Heute baut er sich in einem ugandischen Flüchtlingslager ein neues Leben auf. -
WORLD VISION MACHT SICH VOR DER UN FÜR MYANMAR-FLÜCHTLINGE STARK
Wenn es um Menschen in Not geht, arbeiten alle zusammen: Für die 1,25 Mio. von der Myanmar-Flüchtlingskatastrophe betroffenen Menschen in Bangladesch fordern die Hilfsorganisationen World Vision, Safe the Children und Oxfam von der UN mehr Unterstützung ein. -
Indonesien: Schon viel erreicht, noch viel zu tun
Mehr als drei Monate ist es her seit Erdbeben und Tsunami grosse Teile Zentral-Sulawesis zerstörten. Dank vielen grosszügigen Spenden, auch aus der Schweiz, konnte World Vision effiziente Not- und Wiederaufbauhilfe leisten. Lesen Sie hier, was Ihre Spenden bewirkt haben. -
INDONESIEN: JETZT DROHT AUCH NOCH DER MONSUN
Tausende Kinder und schwangere Frauen hausen nach dem verheerenden Erdbeben und Tsunami in Notunterkünften. Jetzt drohen ihnen mit der kommenden Monsunzeit neue massive Probleme. -
INDONESIEN: HILFE IN LETZTER SEKUNDE
Das verheerende Erdbeben vom 28. September werden die Menschen in Palu, Indonesien, nicht mehr vergessen. Die dreifache Mutter Ruth (38) erzählt, wie sie die Katastrophe erlebt hat und wie World Vision helfen konnte. -
INDONESIEN: TOD UND ZERSTÖRUNG NACH ERDBEBEN UND TSUNAMI
Nach dem massiven Erdbeben und dem Tsunami in Indonesien leistet World Vision vor Ort dringend benötigte Nothilfe. Über 1200 Menschen haben bereits ihr Leben verloren, über 2 Mio. sind betroffen. -
Uganda: Starthilfe in ein neues Leben
In Imvepi, einer Flüchtlingssiedlung im Norden Ugandas leben 120‘000 Flüchtlinge aus dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Südsudan. Mit einem speziellen Projekt fördert World Vision dort Eigeninitiative und Unternehmertum. -
Südsudan: 7 Jahre Unabhängigkeit – und grosse Gefahren
Sieben Jahre nachdem der Südsudan seinen harten Kampf um die Unabhängigkeit gewonnen hat, ist das Land gerade für Kinder zu einem der schwierigsten Orte der Welt geworden. -
Erdbeben Nepal: Aus Trümmern wächst Hoffnung
In den drei Jahren seit den verheerenden Erdbeben hat World Vision die Bevölkerung beim Wiederaufbau unterstützt und ihnen berufliche Fähigkeiten vermittelt.