Schlagwort: Naher Osten und Europa
Region
-
Es ist Zeit zum Handeln!
Wenn Sie hungern müssten und Sie wüssten, dass der Verkauf eines Ihrer Kinder den Tod der anderen Kinder verhindern könnte: Würden Sie es tun? -
Afghanistan: Arbeit teilweise wieder aufgenommen
Am vergangenen Sonntag hat World Vision die Arbeit in Afghanistan wieder aufgenommen, um die Bevölkerung in einem ersten Schritt mit dringender Soforthilfe zu unterstützen. Die Situation im Land bleibt jedoch unsicher. -
Afghanische Kinder zahlen den Preis
Die Situation in Afghanistan spitzt sich zu, und die nächste Generation zahlt einmal mehr den Preis dafür. Mehr als 8 Millionen Kinder sind zurzeit dringend auf Hilfe angewiesen, über 2 Millionen sind akut von Unterernährung bedroht. World Vision ist nach wie vor vor Ort und fordert Unterstützung. -
Wir dürfen die Kinder in Afghanistan nicht im Stich lassen
Die schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden: Die Taliban haben in Afghanistan die Macht übernommen und stürzen das Land ins Chaos. Tausende Menschen befinden sich innerhalb des Landes auf der Flucht. Ganz besonders gefährlich ist die Situation für Frauen, junge Mädchen und Kinder. World Vision ist nach wie vor vor Ort. -
Dolma aus dem Irak
Dolma ist ein Rezept für gefülltes Gemüse, für das es im Nahen Osten, in der Türkei, auf dem Balkan und in Zentralasien zahlreiche Variationen gibt. Die irakische Dolma-Füllung besteht typischerweise aus Kurz- oder Mittelkornreis, gemischt mit gemahlenem Lamm (oder Rind), fein gewürfeltem Gemüse, Tomatenmark, Granatapfelmelasse und Gewürzen. -
Das Recht auf eine eigene Zukunft
Wie baust du dir eine Zukunft, wenn du nicht weisst, dass du das Recht hast, eine zu haben? In Afghanistan hat sich in letzter Zeit viel getan. Bleibt zu hoffen, dass die neuen Rechte den Frauen und Mädchen trotz dem aktuellen Vormarsch der Taliban erhalten bleiben. -
START-UP-HILFE FÜR DIE JUGEND
Die Hoffnung liegt auf der Jugend: Eine gemeinschaftliche Initiative mehrerer NGOs und der EU fördert Arbeitsplätze und sozialen Zusammenhalt im Nahen Osten. Und: Die Generation von Morgen verschafft sich am runden Tisch der EU Gehör. -
Gaza: Stellungnahme zu Vorwürfen gegen palästinensischen Mitarbeiter
Die Gerichtsverhandlung vor dem israelischen Bezirksgericht in Beerscheva gegen den World Vision-Mitarbeiter Mohammad el Halabi begann am 30. August 2016 und ist nach wie vor im Gange. Bis heute konnte die Anklage keine Beweise vorlegen, die die Vorwürfe gegen Mohammad el Halabi belegen würden. Die letzten Gerichtstermine fanden am 4./5. sowie 19. Juni 2018 statt. Die Stiftung World Vision Schweiz finanziert derzeit keine Entwicklungsprojekte in Gaza. -
«Wir lehrten unsere Kinder zu überleben.»
Suwadi gelang mit seinen Kindern die Flucht vor ISIS. Sie sind am Leben – und haben es doch zurückgelassen. Im Flüchtlingscamp finden sie Schutz und einen neuen Alltag. -
World Vision: Mobile Klinik für Erdbeben-Opfer in Irak
World Vision hat eine mobile Klinik eingerichtet, um auf die dringenden Gesundheitsbedürfnisse der Opfer des verheerenden Erdbebens (Stärke 7,3) vom Sonntag zu reagieren.