Schlagwort: Älterer Beitrag
-
WORLD VISION BOLIVIEN: SEIT 35 JAHREN FÜR KINDER DA
In Bolivien leben noch viele Menschen in grosser Armut. Unser Büro in La Paz setzt sich schon seit den 80ger Jahren dafür ein, dass sich daran etwas ändert. Was sich seither getan hat und wo heute die Schwerpunkte unserer Arbeit liegen, beschreibt World Vision Schweiz-Mitarbeiter Emile Stricker in diesem Blogbeitrag -
Brendah, das Zitronen-Mädchen
Die Lebensgeschichten der fünf Freunde aus Sambia sind der lebendige Beweise dafür, dass Sie mit einer Patenschaft mindestens vier weiteren Kindern helfen. An jedem Adventssonntag stellen wir eines davon vor. Heute: Brendah! -
Es sollte nicht weh tun, ein Kind zu sein
Für die über 500 000 Rohingya-Kinder ist die Situation im Flüchtlingslager besonders bedrohend. Sie fordern ihr Menschenrecht auf Sicherheit ein und ein Ende der routinemässigen Gewalt und Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind – auch zu Hause. -
BEATRICE, ZIELSTREBIG AUS DER ARMUT
Die Lebensgeschichten der fünf Freunde aus Sambia sind der lebendige Beweise dafür, dass Sie mit einer Patenschaft mindestens vier weiteren Kindern helfen. An jedem Adventssonntag stellen wir eines davon vor. Heute: Beatrice! Beatrice und ihrer Familie geht es heute gut. Vor einigen Jahren, als Beatrices Stiefvater erkrankte, war ihr Leben aber alles andere als einfach. -
ADVENTSSERIE: WIR KINDER AUS SAMBIA
Mit jeder Patenschaft helfen Sie mindesten vier weiteren Kindern. Die Lebensgeschichten der fünf Freunde aus Sambia sind der lebendige Beweise dafür. An jedem Adventssonntag stellen wir eine davon vor. -
IM KAMPF GEGEN HIV
Simbabwe hat eine der höchsten AIDS/HIV-Raten der Welt. 2017 sind 22'000 Menschen an den Folgen der Immunerkrankung gestorben. 1,3 Millionen Menschen leben dort mit HIV. Christoph Hofer vom Stadtspital Triemli hat kürzlich mit einer World Vision-Delegation das Land besucht. Im Interview erzählt er von seinen Eindrücken. -
Der Waldmacher: Eine geniale Methode gegen Armut und Klimawandel
Tony Rinaudo ist Agrarwissenschaftler bei World Vision. Für seine revolutionäre Wiederaufforstungsmethode hat er gerade den «alternativen Nobelpreis» Right-Livelihood Award bekommen. In seinem Beitrag beschreibt er, warum seine Entdeckung nicht nur Wüsten begrünt, sondern auch die Armut bekämpft. -
ARMENIEN: MIT HIMBEEREN AUS DER ARMUT
Tsovinar ist eine starke Frau. «Aufgeben» – das Wort kennt sie nicht. Einst lebte sie an der Grenze zur Armut; heute ist sie mit Hilfe von World Vision eine erfolgreiche Himbeerbäuerin. -
Eine Familie wächst (über sich hinaus)
Zwei Darlehen, zwei Kühe. Eine simple Gleichung, die harte Arbeit und Ehrgeiz erfordert. Angels Mutter Anu scheut beides nicht, so dass ihre Viehhaltung heute die Stütze ihrer Familie ist. -
«EINES TAGES MÖCHTE ICH SELBST PATIN SEIN»
Früher Patenkind, heute Anwältin: Auf Projektbesuch in Bolivien trifft Emile Stricker, unser Länderverantwortliche für Lateinamerika, Felisa Ramos. Im Interview erzählt sie, was das Patenschaftsprogramm für sie bedeutet.