Schlagwort: Älterer Beitrag
-
World Vision und Eawag führen Weiterbildungen durch
Das eidgenössische Wasserforschungsinstitut Eawag führte Weiterbildungen mit afrikanischen Wasserexperten von World Vision durch. Corona-konform übers Web. Der Bericht über einen Pilotversuch mit Multiplikationseffekt. -
Klimakrise: Extreme Hitze wird zum Gesundheitsrisiko
Kanada, Kalifornien, Griechenland – 2021 war das Jahr der Wetterextreme und vor allem der Hitzewellen. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Vor allem die Gesundheit älterer Menschen und kleiner Kinder steht auf dem Spiel, wenn sie zu lange extremer Hitze ausgesetzt sind. -
Wie wirksam ist meine Kinderpatenschaft?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie wirksam Kinderpatenschaften sind? In diesem Bericht finden Sie wichtige Antworten auf wichtige Fragen. -
Afghanistan: Arbeit teilweise wieder aufgenommen
Am vergangenen Sonntag hat World Vision die Arbeit in Afghanistan wieder aufgenommen, um die Bevölkerung in einem ersten Schritt mit dringender Soforthilfe zu unterstützen. Die Situation im Land bleibt jedoch unsicher. -
Bolivien: Bäume und Pilze gegen Hunger
Im Hochland von Bolivien schult World Vision Kleinbauern in innovativen Methoden, um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und ihnen andere Quellen für Einkommen zu vermitteln. -
Afghanische Kinder zahlen den Preis
Die Situation in Afghanistan spitzt sich zu, und die nächste Generation zahlt einmal mehr den Preis dafür. Mehr als 8 Millionen Kinder sind zurzeit dringend auf Hilfe angewiesen, über 2 Millionen sind akut von Unterernährung bedroht. World Vision ist nach wie vor vor Ort und fordert Unterstützung. -
Aluel kämpft für ihre Rechte – und die aller Frauen
Mit 15 Jahren verliebte sich Aluel in einen Gleichaltrigen, weil sie glaubte, dadurch vor der Verheiratung mit einem viel älteren Mann bewahrt zu werden. Sie wurde schwanger und der Junge lehnte seine Verantwortung ab. Heute schützt Aluel junge Frauen vor dem gleichen Schicksal. -
DER WEG ÜBER DIE GRENZE IST NUR DER ANFANG
In einem Augenblick wurden sie zu «Flüchtlingen» – sie wussten nur nicht, was das bedeutet. Vier Rohingya-Kinder – Mobarak (16), Achiya (15), Jonayed (12) und Sukutara (12) – erzählen in ihren eigenen Worten ihre Geschichte von Gefahr und Mut. Sie flohen vor dem Krieg, schafften es über die Grenze, wurden zu Flüchtlingen und leben nun im grössten Flüchtlingslager der Welt in Cox's Bazar, Bangladesch. -
Baby Scovia besiegt Unterernährung
Als die kleine Scovia sich zu verändern begann, waren ihre Eltern ratlos. Sie wussten nicht, dass der Grund in der Ernährung des Babys zu suchen ist. Mit Unterstützung von Gesundheitskoordinatoren lernen sie, mit lokal verfügbaren Lebensmitteln nahrhafte Speisen zuzubereiten. -
Mütter verzweifeln, da Hunger und Unterernährung unter den Kindern im Südsudan zunehmen
Hunger, Konflikte und die Covid-19-Pandemie haben die Lebensgrundlagen vieler Familien im Südsudan und ihre Fähigkeit, ein Einkommen zu verdienen, zerstört. Viele Kinder leiden an akuter Unterernährung.