Kategorie: Medienmitteilung
-
Kinder erheben ihre Stimmen am Africa Climate Summit
Der Africa Climate Summit findet vom 8. bis 10. September in Addis Abeba (Äthiopien) statt. Auch Kinder aus den Projektgebieten von World Vision in Ostafrika reisten zur Teilnahme an diesen Gipfel, um ihre Gemeinden zu vertreten und ihre Hoffnungen und Lösungen zu teilen. -
Erdbeben erschüttert Afghanistan
Nach Angaben der afghanischen Katastrophenschutzbehörde (ANDMA) sind mindestens 800 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 2’000 verletzt worden. Da der Zugang zu den betroffenen Gebieten erst nach und nach möglich wird, ist mit weiter steigenden Zahlen zu rechnen. Ganze Dörfer in den Distrikten Chawki und Noorgul wurden zerstört oder schwer beschädigt, viele Familien sind weiterhin unter den Trümmern ihrer eingestürzten Lehm- und Holzhäuser eingeschlossen. -
Cholera-Ausbruch im Südsudan bedroht Leben von Kindern
Der Cholera-Ausbruch im Südsudan hat ein kritisches Ausmass erreicht und trifft Kinder besonders hart. Mehr als 40'000 Kinder – darunter 20'000 unter fünf Jahren – sind bereits erkrankt. Insgesamt wurden 88'000 Fälle und 1'500 Todesfälle gemeldet, doch die tatsächliche Zahl könnte noch höher liegen. -
«Humanitäre Hilfe ist eine Lebensader – und sie steht unter Druck»
Anlässich des heutigen "World Humanitarian Day", des Welthumanitärtags erinnert Isabel Gomes, Leiterin Katastrophenmanagement bei World Vision, in einem Meinungsbeitrag an den Mut und die Opferbereitschaft humanitärer Helfer*innen weltweit. -
Afghanen flüchten zu Tausenden aus Iran
Überquerten vor wenigen Wochen noch etwa 3'500 Menschen täglich die Grenze in Islam Qala, so waren es am vergangenen Donnerstag dort schon 24'000. World Vision unterstützt die Vertriebenen direkt an der iranisch-afghanischen Grenze. -
Zukunft gestrichen: Kinder auf der Flucht hungern und verlassen Schulen
Der Bericht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision belegt die verzweifelte Lage vieler geflüchteter Familien, die weniger oder keine Nahrungsmittel mehr erhalten. -
«Wir sprechen nicht mehr von einer Krise, sondern von einem Kollaps.»
Über 32 Millionen Menschen in Sudan und Südsudan sind von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen – neuer Multi-Länder-Bericht warnt vor dramatischer Lage. -
World Vision Schweiz und Liechtenstein erhält ZEWO-Zertifizierung
World Vision Schweiz und Liechtenstein ist neu Zewo-zertifiziert. Die renommierte Auszeichnung bestätigt, ebenso wie die bisherigen Zertifizierungen und Siegel von World Vision Schweiz und Liechtenstein: Spenden an das Kinderhilfswerk werden zweckbestimmt, wirksam und transparent eingesetzt. -
Studie belegt: Klimawandel verschärft Hunger und Konflikte
In fragilen Ländern, darunter Afghanistan, Somalia und Syrien, leiden Familien massiv unter den Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen zerstören Lebensgrundlagen, führen zu Nahrungsmittelknappheit und verschärfen bestehende Konflikte. -
Myanmar: hohes Missbrauchsrisiko für Kinder
„Wir wissen, dass in Notfallsituationen wie diesen vor allem Kinder in grosser Gefahr schweben“, sagt Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision Myanmar. „Viele sind obdachlos, wurden von ihren Familien getrennt - das erhöht ihr Risiko, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt zu werden.“