Kategorie: Rückschau (ältere Beiträge)
-
Beirut: 3 Folge-Risiken der Mega-Explosion
Zerstörung, Trauer, Chaos: Die Explosion im Hafen von Beirut hat viele Menschenleben gekostet. Auch langfristig birgt sie Gefahren für Libanon. Ein Überblick. -
Beirut: Und plötzlich war alles voller Glassplitter
Die Explosion in Beirut ist ein Desaster für ein von Wirtschafts- und Flüchtlingskrise bedrohtes Land und ein einschneidend tragisches Erlebnis für die Kinder in der Hauptstadt. Sirine, Tia, Marwa und Dina erzählen. -
Beirut: World Vision startet Hilfsaktion
Nach der schweren Explosion im Hafen Beiruts hat World Vision eine Hilfsaktion für die betroffenen Menschen gestartet. Besonders für Kinder sind Nahrungsmittel, medizinische und psychologische Versorgung jetzt besonders wichtig. -
Mit dem Schiff gegen das Virus
Brasilien führt ein Spitzenplatz als Land mit einer der meisten Corona-Erkrankungen weltweit. Viele Dörfer in Brasiliens Amazonasgebiet sind schwer erreichbar und auf externe Hilfe angewiesen – dafür ist das Solidaritätsschiff von World Vision zuständig. -
Nepal: Die Bäuerinnen von Jumla-Sinja
Laxmi, Amrita und Munamati leben in einer abgelegenen, ländlichen Region im Hochland Nepals. Was die karge Erde hergibt, reicht kaum zum Überleben. Seit sie Teil einer Spargruppe des Schweizer Projekts Jumla-Sinja sind, hat sich ihr Leben verändert. -
Syrien: Anzahl Kinderehen nimmt zu
Viele Kinder in Syrien sehen ihre Zukunft als verloren an, unter anderem auch weil sie durch Zwangsverheiratung jeglicher Bildungschancen beraubt werden. Dies besagt eine neue Studie von World Vision. -
Nepal: So erleben die Patenkinder die Pandemie
Patenkind Uma aus Lamjung informierte im Radio darüber, wie sich die Bevölkerung vor dem Virus schützen kann.
In einem selbstproduzierten Video erklären Patenkinder aus Nepal von ihrem Leben während der Pandemie und wie sie sich selbst schützen. Als Botschafter in ihrer Region machen sie aber noch mehr. -
Kinderarbeit: Für immer arm?
Rund jedes 10. Kind muss arbeiten. Das raubt Kindern ihre Kindheit und die Chance, durch Bildung der Armut zu entkommen. Auch wenn sich NGOs wie World Vision seit Jahren dagegen einsetzen, ist Kinderarbeit nach wie vor ein grosses Problem. Was kann die Welt dagegen tun? -
Simbabwe: Die Schule muss weitergehen!
Naturkatastrophen oder Pandemien gefährden in armen Ländern wie Simbabwe nicht nur das tägliche Überleben, sondern auch die Zukunft der Kinder. Weil die Eltern nicht so einfach das «Home Schooling» übernehmen können, fällt das Lernen oft einfach aus. Mit einem mobilen Unterrichtsersatz sorgt World Vision dafür, dass die Schule auch in Krisen weitergeht. -
Ostafrika: Jetzt kommen die Heuschrecken
In riesigen Schwärmen verdunkeln sie denn Himmel über Ostafrika. Hunderte Milliarden fingerlanger Heuschrecken fallen über die Ernten und Weiden in Somalia, Kenia, Äthiopien, Eritrea, Uganda, Tansania und weiteren Ländern der Region her. Es ist die schlimmste Plage ihrer Art seit 70 Jahren.