Aktuelles
News, Storys und Hintergründe
Entdecken Sie Momentaufnahmen wie News und Storys, aber auch Studien, Medienmitteilungen und Hintergrundartikel.
-
Bangladesch: Mit Regenwürmern in die finanzielle Sicherheit
Im Nilphamari Distrikt in Bangladesch haben es bereits 26 Gemeinden dank hart arbeitender Frauen und zahlreicher Regenwürmer zu umweltfreundlichen Dörfern gebracht. Die kleinen Tiere produzieren einen sehr nährstoffreichen Dünger, der es den Gemeinden ermöglicht, ihre Ernten zu steigern, sich gesünder zu ernähren und für Frauen eine neue Einkommensquelle zu schaffen. -
Pinky aus Nepal: vom schüchternen Mädchen zur Botschafterin für Kinderrechte
Die 16-jährige Pinky aus dem Distrikt Sarlahi im Süden Nepals hat sich von einer stillen und schüchternen Schülerin zu einem selbstbewussten Mädchen entwickelt, das in ihrer Gemeinde Veränderungen bewirken will und aktiv gegen Kinderheirat vorgeht. -
Südsudan: 10 Jahre Unabhängigkeit, kein Erfolg
Am 9. Juli feiert der Südsudan seine zehnjährige Unabhängigkeit. Das ist leider kein Grund zur Freude, denn aktuell steht das Land vor einer der schlimmsten humanitären Krisen seit Jahren. -
Die Sache der Frauen im Südsudan vorantreiben
«Während wir die Unabhängigkeit feiern, wünsche ich mir, dass alle Kinder, unabhängig von ihrem Geschlecht, das Recht auf Bildung erhalten, um ihre Zukunft zu erreichen», sagt die 18-jährige Nybol Abraham (Bild). Betty Adong, Advocacy and Protection Manager von World Vision, hat sich anlässlich des zehnten Unabhängigkeitstags des Südsudans Gedanken zur Rolle der Frauen im Land gemacht. -
Die neue „VISION“ ist da!
Die neuste Ausgabe unseres Magazins „VISION” ist da und nimmt Sie auf 16 Seiten mit in unsere Arbeit nach Indien, Uganda und in das Zukunftsmodell Ökodorf mit. -
Bäume helfen uns, in Zeiten der Dürre zu überleben
Die Wiederbegrünungsmethode FMNR (Farmer Managed Natural Regeneration) hilft den Bauern, auf ihrem Land wieder Bäume wachsen zu lassen. Denn wo Bäume wachsen, sind die Auswirkungen des Klimawandels geringer. -
Der Weg in die Hungersnot – Die 5 Phasen des Hungers
Vielerorts spitzt sich derzeit die Ernährungssituation für Millionen von Menschen zu. Im Südsudan sind rund 1,4 Millionen Kinder von Unterernährung bedroht. Im krisengeschüttelten Tigray warnt die UN vor der «weltweit schlimmsten Hungersnot seit einem Jahrzehnt». Doch bisher wurde noch in keinem dieser Staaten offiziell eine Hungersnot ausgerufen.
Woran liegt das? Was macht eine «offizielle» Hungersnot aus und was bedeutet Hunger eigentlich konkret? Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat. -
Chosen: Freudetag in Nueva Promesa
In unserem Entwicklungsprojekt Nueva Promesa in Bolivien haben sich die Kinder ihre Patinnen und Paten aus der Schweiz selbst ausgewählt und haben damit eine wichtige Entscheidung getroffen, die ihr weiteres Leben positiv verändern wird. Ein Rückblick unseres Events im Mai. -
Patenkind Julio: «Ich diene meinem Dorf mit meinem Wissen.»
Der 18-jährige Julio ist Patenkind in unserem langjährigen Entwicklungsprojekt Xochiltlepec in Nicaragua. Er erzählt uns, wie sich die Patenschaft auf sein Leben auswirkt. -
Tony Rinaudos Buch: Unsere Bäume der Hoffnung
In seinem Buch schreibt der alternative Nobelpreisträger Tony Rinaudo von seiner zufälligen Entdeckung und davon, wie diese nicht nur sein Leben, sondern auch das Leben von Millionen von Menschen verbessert hat.