Autor: World Vision Schweiz
-
Syrien: Anzahl Kinderehen nimmt zu
Viele Kinder in Syrien sehen ihre Zukunft als verloren an, unter anderem auch weil sie durch Zwangsverheiratung jeglicher Bildungschancen beraubt werden. Dies besagt eine neue Studie von World Vision. -
Nepal: So erleben die Patenkinder die Pandemie
Patenkind Uma aus Lamjung informierte im Radio darüber, wie sich die Bevölkerung vor dem Virus schützen kann.
In einem selbstproduzierten Video erklären Patenkinder aus Nepal von ihrem Leben während der Pandemie und wie sie sich selbst schützen. Als Botschafter in ihrer Region machen sie aber noch mehr. -
Kinderarbeit: Für immer arm?
Rund jedes 10. Kind muss arbeiten. Das raubt Kindern ihre Kindheit und die Chance, durch Bildung der Armut zu entkommen. Auch wenn sich NGOs wie World Vision seit Jahren dagegen einsetzen, ist Kinderarbeit nach wie vor ein grosses Problem. Was kann die Welt dagegen tun? -
Simbabwe: Die Schule muss weitergehen!
Naturkatastrophen oder Pandemien gefährden in armen Ländern wie Simbabwe nicht nur das tägliche Überleben, sondern auch die Zukunft der Kinder. Weil die Eltern nicht so einfach das «Home Schooling» übernehmen können, fällt das Lernen oft einfach aus. Mit einem mobilen Unterrichtsersatz sorgt World Vision dafür, dass die Schule auch in Krisen weitergeht. -
Ostafrika: Jetzt kommen die Heuschrecken
In riesigen Schwärmen verdunkeln sie denn Himmel über Ostafrika. Hunderte Milliarden fingerlanger Heuschrecken fallen über die Ernten und Weiden in Somalia, Kenia, Äthiopien, Eritrea, Uganda, Tansania und weiteren Ländern der Region her. Es ist die schlimmste Plage ihrer Art seit 70 Jahren. -
COVID-19: Hilfsgüter per Scan
Lange Wartezeiten, Ungerechtigkeit und Betrug sind Probleme, die bei Verteilaktionen von Hilfsgütern in Krisengebieten tagtäglich auftauchen. Eine neue Technologie schafft Abhilfe und macht das Unmögliche möglich: eine gerechte Verteilung von Nahrungsmitteln, Hygienekits und Co. -
COVID-19: Kinder schützen über Social Media
Seit die Menschen in der Mongolei wegen COVID-19 ihr Zuhause nicht mehr verlassen dürfen, hat die häusliche Gewalt im Land zugenommen. Mit einer Kampagne nutzt World Vision Mongolei Social Media, um Kinder auch in den eigenen vier Wänden zu schützen. -
Warum die Corona-Krise uns zum Umdenken bewegen muss!
Anlässlich des Welttags der Erde reflektiert Tony Rinaudo über die heutige Situation rund um Corona, den Klimawandel, bestehende Chancen und einen Wettlauf gegen die Zeit. -
Indien: Sangeeta – ein Vorbild für das ganze Dorf
Sangeeta hatte Mühe in der Schule. Würde das Mädchen in der Schweiz leben, hätte sie Förderunterricht erhalten. Sangeeta ist aber in Indien geboren, in eine Familie, die kein Geld für die Ausbildung ihrer Kinder hat. -
COVID-19: Information ist jetzt das Wichtigste
Regierungen weltweit informieren ihre Bevölkerung darüber, wie sie sich vor COVID-19 schützen müssen. Was aber, wenn man der Sprache nicht mächtig ist? Mit diesem Problem fand sich World Vision Thailand in der Provinz Ranong konfrontiert, wo 50'000 fremdsprachige Migranten leben.