Autor: World Vision Schweiz
-
#hoffnungsschimmer – Ashmitha: Von der Covid-Waisen zum Patenkind
Die 9-jährige Ashmitha freut sich auf das neue Jahr, und ihr einziger Wunsch ist ein Jahr 2022 ohne Lockdown. Sie möchte sich einfach nur normal fühlen - zum ersten Mal seit langer Zeit. -
Der erste Schritt in eine unabhängige Zukunft für Mary und Sunday
West-Äquatoria, seit 2011 ein Teil von Südsudan, ist seit vielen Jahren von bewaffneten Konflikten betroffen. Das konfrontiert die Menschen dieses Landesteils mit vielen Herausforderungen im alltäglichen Leben, vor allem Menschen mit Behinderungen sind stark benachteiligt. So auch beim Zugang zu Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen. Doch World Vision schafft Abhilfe. Wie? Das erfahren Sie von Mary und Sunday. -
Mongolei: Endlich ein sicheres Zuhause
Ein eigenes, sicheres Zuhause ist keine Selbstverständlichkeit. In Ländern wie der Mongolei, wo die Temperaturen im Winter weit in den Minusbereich sinken und viele Familien in grosser Armut leben, sollte es das aber sein. Gemeinsam mit der lokalen Bevölkerung hat World Vision zwischen Juni und September 2021 Häuser für zehn Familien gebaut. -
#Hoffnungsschimmer – Sonis Weg zurück in die Schule
Als ihr Vater stirbt, verlässt die 11-jährige Soni die Schule und kümmert sich fortan um den Haushalt der Familie. Die Schule vermisst sie sehr. Von einer Nachbarin bekommt sie den Tipp, sich an World Vision zu wenden. Das hat Soni getan und geht heute wieder zur Schule. -
#WieEigentlich feiert man Weihnachten in Lateinamerika?
In rund 100 Ländern ist World Vision aktiv. Jedes Land kennt andere Traditionen zum Weihnachtsfest. In unserer Serie #WieEigentlich, stellen wir einige Traditionen aus Lateinamerika vor. Darunter etwa: Osterkuchen zum Weihnachtsfest. -
Jetzt wird gekocht! Das Video zum Rezept.
Lange durfte man sich nicht mehr im Kreis der Familie besammeln. In den kommenden Festtagen ist das wieder möglich - hoffen wir zumindest. Vielleicht möchten Sie Ihre Familie oder Ihre Freunde mit einer speziellen Mahlzeit überraschen? -
Video: Patenkinder teilen sich mit
Jedes Jahr gestalten Patenkinder für ihre Patinnen und Paten einen Brief. In diesem Video haben wir diese Momente für Sie eingefangen. -
Peru: Die Eigeninitiative von Jugendlichen mit Startkapital fördern
Der 17-jährige Alex war 15 Jahre lang Patenkind in unserem Entwicklungsprojekt Querococha in Peru. Mit einer Starthilfe von World Vision kann er sich jetzt ein kleines Unternehmen aufbauen, um sein Studium zu finanzieren. Hier erzählt er seine Geschichte. -
Es ist Zeit zum Handeln!
Wenn Sie hungern müssten und Sie wüssten, dass der Verkauf eines Ihrer Kinder den Tod der anderen Kinder verhindern könnte: Würden Sie es tun? -
Die 5 häufigsten Formen der Gewalt an Frauen – und was wir dagegen tun
Physische, psychische und sexuelle Gewalt stellen laut WHO für Frauen das höchste Gesundheitsrisiko dar. Durch die unermüdliche Arbeit zahlreicher Organisationen, Aktivistinnen und Aktivisten und Ereignisse wie #MeToo, rückt Gewalt gegen Frauen immer mehr in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. In diesem Artikel beleuchten wir verschiedene Formen geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und was dagegen getan werden kann.