
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Wer wir sind

Arbeitgeber-Kultur
Unser tägliches Miteinander
Hierarchien: so wenig wie möglich, so viel wie nötig
Im Alltag findet bei uns ein schneller und unkomplizierter Austausch zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften statt. Gleichzeitig gibt es aber auch, vor allem aus strategischer Sicht, klassische hierarchische Entscheidungen, was für die meisten entlastend ist, auch wenn man nicht immer gleicher Meinung ist.
Zusammenarbeit: partizipativ und kollegial
Wir schätzen und fördern eine kollegiale, kooperative und konstruktive Zusammenarbeit. Mitarbeiterbefragungen und Diskussionen auf Team-, Abteilungs- oder Organisationsebene gehören als fixe Termine zum Arbeitsalltag.
Leben und Arbeit: in Balance
Durch flexible Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben. Deshalb bieten wir zum Beispiel die Möglichkeit des Homeoffice. Flexibilität ist aber ein Geben und Nehmen: Mal nimmt man sie in Anspruch, mal zeigt man die Bereitschaft, flexibel zu arbeiten, wenn es notwendig ist.
World Vision: weltweit vernetzt
Wir sind Teil einer 75-jährigen weltweiten, und sehr aktiven, Partnerschaft. Wir profitieren daher von einer enormen “In-house”-Expertise im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit – und allem, was damit zusammenhängt.

Benefits>
Was wir unseren Mitarbeitenden bieten>
Wir haben für unsere Mitarbeitenden ein umfassendes Paket freiwilliger sozialer Zusatzleistungen geschnürt.
Berufliche Vorsorge
Im Rahmen der Prämien-Aufteilung übernehmen wir als Arbeitgeber 60 Prozent (Mitarbeitende 40 Prozent).
Sozialleistungen
Wir übernehmen für unsere Mitarbeitenden die gesamten Kosten der Krankentaggeldversicherungsprämie und Nichtberufsunfallprämie.
Flexible Arbeitszeiten
Wir engagieren uns mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell für die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Vergünstigungen
Wir beteiligen uns jährlich an Ihren ÖV-Kosten, bieten die Möglichkeit, eine Kreditkarte ohne jährliche Grundgebühr zu beziehen, und bieten Ihnen unterschiedlichste Rabatte über unseren Partner “Brandsforemployees”.
Ihre Bewerbung
Bewerbungsprozess
-
1
Bewerbungseingang
Wir überprüfen laufend den Eingang von Bewerbungen und melden uns längstens innerhalb von zwei Wochen darauf zurück.
-
2
Persönliche Gespräche
Nach positiver Prüfung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch zu uns nach Dübendorf ein. Sind sowohl Sie als auch wir danach voneinander überzeugt, laden wir Sie zu einem Kennenlernen mit dem Team ein.
-
3
Einstellung
Wenn Sie und wir weiterhin auf einer Wellenlänge sind, machen wir Ihnen ein konkretes Angebot und senden Ihnen anschliessend den Arbeitsvertrag zu.
Stellenangebote
Offene Jobs
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin

-
E-Mail
-
Telefon
-
Anschrift
Kinderhilfswerk
World Vision
Schweiz und LiechtensteinKriesbachstrasse 30Wegbeschreibung
8600 Dübendorf
Fragen und Antworten
FAQs
-
Über die freien Stellen in der weltweiten World Vision Partnerschaft können Sie sich hier informieren: Job openings at World Vision. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in Auslandsprojekten hauptsächlich lokale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (aktuell etwa 95 Prozent) beschäftigen. Ausländische Fachkräfte werden nur dann gesucht, wenn entsprechendes Know-how vor Ort (noch) nicht vorhanden ist.
-

Newsletter>
Wir halten Sie mit unserem Newsletter mit Aktuellem, Bewegendem und Hintergründigem auf dem Laufenden.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich für Informationen über World Vision. Bitte beachten Sie unsere Bestimmungen zum
Datenschutz.