Skip to main content
Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan
Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan Erdbeben Afghanistan

Grosse Wirkung dank starker Partner

Nur gemeinsam mit unseren Partnern können wir Kinderarmut beenden. Zu unseren Partnern gehören beispielsweise das WFP, die WHO und das UNHCR.
Jetzt spenden
An einer Wand hängt ein Schild mit den Logos von Unicef und World Vision

Partnerschaftliches Netzwerk

Wirkungsvolle Zusammenarbeit

Keine Organisation oder Regierung kann das Problem der Armut bei Kindern allein lösen. World Vision ist davon überzeugt, dass wir das Leben der am meisten gefährdeten Kinder der Welt nur verändern können, wenn wir alle zusammenarbeiten – mit den Kindern, ihren Familien und Gemeinden, lokalen Organisationen und Regierungen, Partnern auf globaler Ebene sowie unseren grosszügigen Spenderinnen und Spendern.

World Vision-Netzwerk

Globale Partner

Weltweit arbeiten wir mit über 13'000 Partnern auf allen Ebenen zusammen. Hier eine Auswahl der bekanntesten:

FAO

Gemeinsam mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UNO (FAO) fördern wir die Ernährungssicherheit und die Widerstandsfähigkeit der Menschen gegenüber den Folgen des Klimawandels.

UNHCR

Zusammen mit dem UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) setzen wir uns für die Rechte und Bedürfnisse von Millionen vertriebener Kinder und ihrer Familien ein.

UNICEF

Von der öffentlichen Interessenvertretung bis zur Umsetzung von Programmen arbeiten wir mit UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, zusammen, um systemische Ungerechtigkeiten gegenüber Kindern zu verringern.

WHO

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzen wir uns für das Wohl von Kindern ein, zum Beispiel bei den Themen Infektionskrankheiten oder frühkindliche Entwicklung.

Menschen, die aus dem Sudan geflohen sind, warten auf die Lebensmittelverteilung. Im Hintergrund hängen Banner von World Vision und dem World Food Programme.

Welternährungsprogramm

Gemeinsam gegen Hunger

Seit 1961 koordiniert das Welternährungsprogramm (WFP) der UNO internationale Einsätze und Hilfsmassnahmen gegen den Hunger. Für sein Engagement in von Konflikten betroffenen Regionen erhielt es sogar den Friedensnobelpreis.
 
Der Einsatz ist eine logistische Meisterleistung. Und wäre nicht möglich ohne das Netzwerk aus Organisationen, die bei der Umsetzung helfen. Seit rund 20 Jahren ist World Vision der grösste nichtstaatliche Implementierungspartner des WFP. Gemeinsam erreichen wir jedes Jahr Millionen von Menschen.

Projekte in Ostafrika Wasa AP

Gemeinsames Engagement in schwierigen Kontexten

In Kooperation mit dem Bund

Die DEZA spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz und konzentriert sich auf fragile und konfliktbetroffene Regionen. Mit ihrer humanitären Hilfe, der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit sowie dem globalen Ansatz setzt sie sich für die Linderung von Not und Armut, die Einhaltung der Menschenrechte, die Förderung der Demokratie und die Schonung der Umwelt ein.

Mehr über die DEZA erfahren

Logo der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

 

Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) unterstützt zwei World Vision Projekte in Ostafrika (Wasa AP in Tansania und Omugo AP in Uganda).  
Sie sind Teil des Resilience 360 Globalprogramms 2025-28, das unter dem Dach von Interaction entwickelt wurde. Acht Interaction-Mitgliedsorganisationen tragen partnerschaftlich dazu bei: Food for the Hungry Schweiz, Medair, MAF Schweiz, Morija, Lepra-Mission  Schweiz, World Vision Schweiz und Liechtenstein, A Rocha Schweiz und Wycliffe Schweiz. 

Mehr über Interaction erfahren

Resilience 360 zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der Menschen in einigen der schwierigsten Umgebungen der Welt zu stärken – namentlich aufgrund von lang andauernden bewaffneten Konflikten und wiederkehrenden Dürren oder Überschwemmungen. Dafür sollen die Stärken der Schweizer Organisationen in Partnerschaft mit den lokalen Gemeinschaften und anderen Interessengruppen genutzt werden. Es verfolgt einen ergebnisorientierten Ansatz. Mit einem Budget von 8 Millionen CHF jährlich sollen mehr als 350 000 Menschen gestärkt werden. 

Mehr über Resilience 360 erfahren

Jetzt spenden und Leben retten

Hintergrund

Erfahren Sie mehr

Unsere Vision

Kinder wachsen weltweit ohne Hunger und Armut auf. Sie leben in Sicherheit und erhalten Bildung und Zukunftsperspektiven.

Mehr erfahren

Nachhaltige Entwicklung

Wir arbeiten ganzheitlich, um Kinder
 in Not zu unterstützen. Je nach Situation stehen einzelne Schwerpunkte im
 Vordergrund unserer Arbeit.

Mehr erfahren

Über uns

Als weltweit tätiges Kinderhilfswerk setzen wir uns dafür ein, dass Kinder gesund und geschützt aufwachsen und Zugang zu Bildung haben.

Mehr erfahren

Mittelverwendung

Wir gehen verantwortungsvoll mit Finanzen und Ressourcen um und leben Transparenz und Offenheit gegenüber Partnern und Spendenden.

Mehr erfahren

Newsletter

Wir halten Sie mit unserem Newsletter mit Aktuellem, Bewegendem und Hintergründigem auf dem Laufenden.

 
Newsletter anmelden
 

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse ausschliesslich für Informationen über World Vision. Bitte beachten Sie unsere Bestimmungen zum
Datenschutz.