Kategorie: Medienmitteilung
-
World Vision Schweiz und Liechtenstein erhält ZEWO-Zertifizierung
World Vision Schweiz und Liechtenstein ist neu Zewo-zertifiziert. Die renommierte Auszeichnung bestätigt, ebenso wie die bisherigen Zertifizierungen und Siegel von World Vision Schweiz und Liechtenstein: Spenden an das Kinderhilfswerk werden zweckbestimmt, wirksam und transparent eingesetzt. -
Studie belegt: Klimawandel verschärft Hunger und Konflikte
In fragilen Ländern, darunter Afghanistan, Somalia und Syrien, leiden Familien massiv unter den Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen zerstören Lebensgrundlagen, führen zu Nahrungsmittelknappheit und verschärfen bestehende Konflikte. -
Myanmar: hohes Missbrauchsrisiko für Kinder
„Wir wissen, dass in Notfallsituationen wie diesen vor allem Kinder in grosser Gefahr schweben“, sagt Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision Myanmar. „Viele sind obdachlos, wurden von ihren Familien getrennt - das erhöht ihr Risiko, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt zu werden.“ -
World Vision reagiert auf Erdbeben in Zentral-Myanmar
"Wir sind zutiefst besorgt um die Kinder und Familien, die von dieser Katastrophe betroffen sind. Unsere Teams sind in der Katastrophenhilfe geschult und bereits im Einsatz, um den dringendsten Bedarf zu ermitteln", erklärte Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision International Myanmar. -
Start der globalen Initiative gegen „Pandemie des Hungers”
Im Vorfeld des Ernährungsgipfels in Paris haben World Vision und ihre Schwesterorganisation VisionFund eine umfangreiche Initiative angekündigt, um die Ernährung von 16 Millionen Kindern bis 2030 zu verbessern. -
Lebensmittelpreise steigen weiter – Studie «Price Shocks 2025»
Die neue «Price Shocks 2025» Studie des Kinderhilfswerk World Vision zeigt die Entwicklung von Lebensmittelpreisen weltweit. Der Bericht hat Lebensmittelkosten in 77 Ländern analysiert. -
Syrien nach 14 Jahren: Vertreibung, Hunger und Verlust
Am 15. März 2011 begannen die Auseinandersetzungen und Konflikte in Syrien, die das Land bis heute destabilisieren. Die Bevölkerung leidet seit Ausbruch der Unruhen unter Vertreibungen, Hunger und Verlust. -
Die Lage in Goma verschärft sich
World Vision muss die Hilfsmassnahmen zur Unterstützung der Menschen in Goma – im Osten der Demokratischen Republik Kongo – und in den Lagern für Langzeitvertriebene aussetzen, da bewaffnete Gruppen und die kongolesische Armee die Strassen und Versorgungswege blockiert haben. -
Gaza: Waffenruhe ist Hoffnungsschimmer…
... aber die humanitäre Situation bleibt katastrophal. Die anhaltende Gewalt, die eingeschränkte Bewegungsfreiheit und der wirtschaftliche Zusammenbruch haben verheerende Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen der Familien. -
400 Millionen Kinder in Gefahr
Die Zahl der Kinder, die in Konfliktgebieten leiden, hat einen erschreckenden Rekord erreicht.