Schlagwort: Klima und Umwelt
Schwerpunkt
-
Unsere Erde – ausgeliehen von unseren Kindern
Unsere Kinder werden einmal mit den Folgen zu kämpfen haben, die wir verursachen. Kerin Ord wagt einen Blick in die Zukunft, weckt auf – und schenkt Hoffnung. -
«Liebe Erwachsene, den Klimawandel zu ignorieren, ist nicht der richtige Weg»
Ein paar Monate nach der UN Klimakonferenz COP26 denkt die 16-jährige Mongolin und Jugendanwältin Nomudari darüber nach, ob sich etwas geändert hat und was das für die Zukunft ihrer Generation bedeutet. -
«Der Waldmacher» kommt ins Kino
Hunderttausende Bauern wenden seine Methode bereits an und sie funktioniert: Hektare an totgeglaubtem Land ist wieder bebaubar. Jetzt kommt die Filmdokumentation über World Vision-Mitarbeiter Tony Rinaudo und seine revolutionäre Wiederbegrünungsmethode in die Kinos. -
COP26 in Glasgow: Eine persönliche Einschätzung
Der Klimagipfel COP26 ist bereits Geschichte. Die Ziele, das notwendigen 1,5-Grad-Ziel zu erreichen und bereits bewirkte Klimaschänden zu kompensieren, sind es noch nicht. Eine kritische Einschätzung von Klimaaktivistin Marie-Claire Graf zur aktuellen Situation. -
Reiche und Mächtige palavern – Arme sterben
Als Folge der Klimakatastrophe hungern, verdursten, ertrinken Menschen, sie müssen fliehen und kämpfen um Ressourcen. -
Sechs Wege, wie World Vision die Klimakrise angeht
Die Klimakrise gefährdet vor allem Kinder. Doch jedes Kind hat das Recht auf eine gesunde und sichere Umwelt und eine nachhaltige Zukunft! Wir haben keine Zeit zu verlieren, und die Kinder fordern uns auf, jetzt zu handeln. -
Klimakrise: Extreme Hitze wird zum Gesundheitsrisiko
Kanada, Kalifornien, Griechenland – 2021 war das Jahr der Wetterextreme und vor allem der Hitzewellen. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Vor allem die Gesundheit älterer Menschen und kleiner Kinder steht auf dem Spiel, wenn sie zu lange extremer Hitze ausgesetzt sind. -
Bolivien: Bäume und Pilze gegen Hunger
Im Hochland von Bolivien schult World Vision Kleinbauern in innovativen Methoden, um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und ihnen andere Quellen für Einkommen zu vermitteln. -
Die neue „VISION“ ist da!
Die neuste Ausgabe unseres Magazins „VISION” ist da und nimmt Sie auf 16 Seiten mit in unsere Arbeit nach Indien, Uganda und in das Zukunftsmodell Ökodorf mit. -
Bäume helfen uns, in Zeiten der Dürre zu überleben
Die Wiederbegrünungsmethode FMNR (Farmer Managed Natural Regeneration) hilft den Bauern, auf ihrem Land wieder Bäume wachsen zu lassen. Denn wo Bäume wachsen, sind die Auswirkungen des Klimawandels geringer.