Autor: Lisa Von Zobeltitz
-
Myanmar: Die internationale Gemeinschaft bleibt zurück
Tausende Familien leiden noch immer unter den Folgen der Naturkatastrophe – während die internationale Hilfe stockt. -
Spenden helfen…?
An so vielen Orten der Welt scheint das Leid nie zu enden. Da mag man sich fragen: Lohnt es sich überhaupt zu spenden? -
Studie belegt: Klimawandel verschärft Hunger und Konflikte
In fragilen Ländern, darunter Afghanistan, Somalia und Syrien, leiden Familien massiv unter den Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen zerstören Lebensgrundlagen, führen zu Nahrungsmittelknappheit und verschärfen bestehende Konflikte. -
„Triple Threat“ Studie: Klimawandel verschärft Hunger und Konflikte
In zwölf fragilen Ländern, darunter Afghanistan, Somalia und Syrien, leiden Familien massiv unter den Folgen des Klimawandels: Extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Hitzewellen zerstören Lebensgrundlagen, führen zu Nahrungsmittelknappheit und verschärfen bestehende Konflikte. -
Myanmar: die vergessene humanitäre Krise
Ein schweres Erdbeben hat im Frühjahr 2025 weite Teile Myanmars erschüttert und die Situation für die ohnehin stark belastete Bevölkerung weiter verschärft. -
Myanmar: hohes Missbrauchsrisiko für Kinder
„Wir wissen, dass in Notfallsituationen wie diesen vor allem Kinder in grosser Gefahr schweben“, sagt Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision Myanmar. „Viele sind obdachlos, wurden von ihren Familien getrennt - das erhöht ihr Risiko, Opfer von Ausbeutung, Missbrauch und Gewalt zu werden.“ -
World Vision reagiert auf Erdbeben in Zentral-Myanmar
"Wir sind zutiefst besorgt um die Kinder und Familien, die von dieser Katastrophe betroffen sind. Unsere Teams sind in der Katastrophenhilfe geschult und bereits im Einsatz, um den dringendsten Bedarf zu ermitteln", erklärte Dr. Kyi Minn, Nationaldirektor von World Vision International Myanmar. -
Start der globalen Initiative gegen „Pandemie des Hungers”
Im Vorfeld des Ernährungsgipfels in Paris haben World Vision und ihre Schwesterorganisation VisionFund eine umfangreiche Initiative angekündigt, um die Ernährung von 16 Millionen Kindern bis 2030 zu verbessern. -
Syriens starke Kinder
Nader ist erst 11 Jahre alt. Er wurde in ein instabiles Syrien geboren, das bis heute nach einer neuen Identität sucht. Naders Geschichte ist eine Geschichte der Unverwüstlichkeit und der Suche nach Licht in den dunkelsten Momenten. -
Lebensmittelpreise steigen weiter – Studie «Price Shocks 2025»
Die neue «Price Shocks 2025» Studie des Kinderhilfswerk World Vision zeigt die Entwicklung von Lebensmittelpreisen weltweit. Der Bericht hat Lebensmittelkosten in 77 Ländern analysiert.