Wir dürfen die Kinder in Afghanistan nicht im Stich lassen

18. August 2021

Afghanistan: Aufnahme einer Wüste

Die aktuellen Ereignisse in Afghanistan sind verheerend für die Rechte der Kinder und Frauen.

Text: World Vision International

Der Konflikt ist nur ein Teil der dramatischen Geschichte dieses Landes. Während sich die Machtverhältnisse in Afghanistan mit rasender Geschwindigkeit verändern, sind zahlreiche Kinder in grosser Gefahr. Schulen werden geschlossen, Lebensmittel werden knapp und die Zahl der Zwangsvertriebenen steigt rapide an. Kinder und Familien verstecken sich oder sind auf der Flucht, und ihre Grundrechte werden missachtet.

Die Zahlen sind erschütternd. Fast die Hälfte der Bevölkerung – 18,4 Millionen Menschen (davon 8,2 Millionen Kinder) – benötigten im Jahr 2021 humanitäre Hilfe und Schutz, und die Zahl steigt weiter. Afghanistan ist das gefährlichste Land der Welt, um ein Kind zu sein. Dies ist bereits seit mehreren Jahren so und die Situation verschlechtert sich derzeit rapide.

«Extreme Gefährdung und Angst sind auf einem Rekordniveau, und Kinder sind einem steigenden Risiko von Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung ausgesetzt. Familien, die aufgrund des Konflikts, der verheerenden Dürre und der Auswirkungen von Covid-19 bereits mit dem Elend zu kämpfen haben, greifen nun zu drastischen Massnahmen, um ihre Kinder zu schützen. Dazu gehört auch Kinderheirat. Die Geschichte hat gezeigt, dass das afghanische Volk eine aussergewöhnliche Widerstandskraft und Stärke besitzt. Aber dies hat auch seine Grenzen. Die afghanischen Kinder sind jetzt am verwundbarsten, und wir können sie nicht im Stich lassen. Gemeinsam mit unseren über 300 afghanischen Mitarbeitenden wird World Vision vor Ort bleiben und helfen», sagt die Direktorin des World Vision Büros in Afghanistan, Asuntha Charles.

World Vision arbeitet seit 2001 in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Wasser und Hygiene, Kinderschutz und Bildung in Afghanistan. Unsere Projekte in Afghanistan erstrecken sich aktuell über fünf Provinzen, wo wir uns in 31 Projekten mit rund 300 Mitarbeitenden engagieren. 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Ein Mädchen hält sich lächelnd die Hand vor den Mund.

13. März 2023

Kunstthe­ra­pie für ukrai­ni­sche Kin­der

Kunsttherapie bietet ukrainischen Kindern Heilung und psychosoziale Unterstützung, sagt eine klinische Psychologin. Nach einem Krieg ist niemand immun gegen die Narben von Verlust und Trauma. Doch niemand erlebt den Krieg so intensiv wie Kinder, die von den Gräueltaten gezeichnet sein können.


7. Dezember 2022

Im Schlamm fest­ste­cken

Wenn die Strassen zu einem kniffligen Spiel werden, bei dem man buchstäblich im Schlamm stecken bleibt, sorgen unsere heldenhaften Mitarbeitenden dafür, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können. Sehen Sie sich im Video die Realität einer schlammigen Fahrt an...


Peru: Mutter und zwei Kinder mit einem Gutschein für Bargeld.

28. Juli 2022

Flucht in ei­ne bes­se­re Zu­kunft

Yosbelis ist eine von 15’107 venezolanischen Frauen, die in Trujillo, Tumbes und Lima von einem Bargeldhilfeprojekt profitiert haben. Dank der Überweisung konnte sie ein Zimmer für sich und ihre Töchter mieten.


Afghanistan: Menschen vor zerstörtem Gebäude nach Erdbeben.

22. Juni 2022

Hun­dert­tau­sen­de von Afg­han­in­nen und Afg­ha­nen von star­kem Erd­be­ben be­trof­fen

World Vision, eine der führenden Hilfsorganisationen, ist seit zwei Jahrzehnten in Afghanistan tätig. Die Organisation zeigt sich tief besorgt über Hunderttausende von Afghanen, die von dem starken Erdbeben betroffen sind.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen