Wie bekämpfen Patenschaften den Hunger?

4. Juli 2022

Uganda: Zwei Jungen spielen im Mais. Eine Frau arbeitet im Hintergrund

Eine Patenschaft ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, gegen die globale Hungersnot anzukämpfen.

Text: World Vision

 

Das sind wichtige Fragen. Extremer Hunger führt zu einem Teufelskreis, dem die Menschen kaum entkommen können. Er führt dazu, dass Menschen weniger produktiv und anfälliger für Krankheiten sind, was es ihnen wiederum erschwert, ihre Lebensumstände zu verbessern oder ein höheresEinkommen zu erzielen. Patenschaften können diesen Kreislauf durchbrechen, indem sie die Gemeinschaften in die Lage versetzen, einen dauerhaften Wandel herbeizuführen.

Wenn Krisen oder Konflikte die Menschen daran hindern, Nahrungsmittel anzubauen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder Märkte zu besuchen, leisten wir Nahrungsmittelsoforthilfe. Sie ist für das Überleben der Menschen entscheidend. Als grösster Verteilungspartner des Welternährungsprogramms erreichten unsere Teams im Jahr 2020 mehr als 10 Millionen Menschen mit lebensrettender Nahrungsmittelhilfe.

Werkzeuge für die Zukunft
Eine Patenschaft vervielfacht den Nutzen dieser Nothilfe, indem sie Menschen in die Lage versetzt, sich endgültig aus der Armut zu befreien. Wenn Sie eine Patenschaft für ein Kind übernehmen, stellen Sie nicht nur lebensrettende Nahrungsmittel für heute bereit, sondern auch Werkzeuge für eine widerstandsfähigere, hungerfreie Zukunft. Eine Patenschaft begleitet eine Gemeinschaft über einen längeren Zeitraum – in der Regel etwa 15 Jahre – um sie in die Lage zu versetzen, die Ursachen der Armut zu bekämpfen. Nach dieser Laufzeit verfügt die Gemeinschaft über das Wissen, die Fähigkeiten und die Ressourcen, die sie braucht, um künftige Herausforderungen zu bewältigen. Jede Gemeinde ist anders, und so arbeitet die Patenschaft mit der Gemeinde zusammen, um lokale Lösungen für ihre grössten Herausforderungen zu entwickeln und sie in die Tat umzusetzen. Dazu können Massnahmen wie die Entwicklung klimagerechter landwirtschaftlicher Fertigkeiten oder die Vermittlung von Finanzwissen gehören. Damit lassen sich nicht nur gegenwärtige Ernährungskrisen bekämpfen, sondern die Gemeinschaft wird auchfür die kommenden Jahre fit.

Ein Eiergeschäft für Mayra
Nehmen Sie zum Beispiel Mayra. Die alleinerziehende Mutter von vier Kindern in Bolivien weiss rückblickend nicht, wo sie ohne Patenschaften wäre. Vor drei Jahren schloss sie sich einer Spargruppe an, zu deren Gründung die Patenschaft beigetragen hatte. Sie kaufte ein Huhn, um Eier zu legen. Sie hatte die Eier immer verkauft, um ihr Einkommen aufzubessern, aber mehr hatte sie damit nicht gemacht. Bis die Pandemie sie ihren Job kostete. Dann war sie gezwungen, sich auf ihr Eiergeschäft zu verlassen, um ihre Kinder vor Hunger zu bewahren. Mit dem Erlös aus dem Eierverkauf beschaffte sie Mais und Bohnen und pflanzte einen Garten an. Die Einnahmen aus dem Gemüseanbau ermöglichten es ihr, weitere Hühner zu kaufen. Sie baute ihr Geschäft laufend aus.Schliesslich war sie in der Lage, sich auf das damit erzielte Einkommen zu verlassen, und brauchte keine andere Arbeit mehr. Sie bewahrte so nicht nur ihre Kinder davor, hungrig zu Bett zu gehen, sondern trug auch zur Gemeinschaft bei, indem sie die wachsende Ernährungsunsicherheit in Schach hielt.

Bolivien: Eine Frau und ihr Kind inmitten ihrer Hühner.

Patenschaften sind ein auf die Gemeinschaft ausgerichtetes Modell

Der effektivste Weg, das Leben eines Kindes zu verändern, besteht darin, die Gemeinschaft, in der es lebt, zu verändern. Das gilt auch für die Beseitigung des Hungers.

Eine Patenschaft hat den doppelten Vorteil, dass sie sowohl langfristig als auch flexibel ist. Das bedeutet, dass wir kontinuierlich mit den Gemeinden zusammenarbeiten. Wir ermitteln die dringendsten Bedürfnisse und stellen die Hilfe bereit, die die Kinder am dringendsten benötigen. Wir tun dies, indem wir Ihre monatliche Patenschaftsspende mit den Spenden anderer Patinnen und Paten in der Gemeinde zusammenlegen.

Wenn eine Nahrungsmittelkrise auftritt, können wir sofort handeln, um die Bedürfnisse der gesamten Gemeinde zu erfüllen. Auch  wenn dies bedeuten sollte, dass wir von unserem ursprünglichen Programm abweichen müssen. Wenn wir langfristig in den Gemeinden bleiben, können wir unsere Programme weiter gestalten und an die Entwicklung der Gemeinde anpassen.

Patenschaften haben einen Multiplikator-Effekt

Die weltweite Hungerkrise wächst mit alarmierender Geschwindigkeit. Die Zahl der Kinder, die am Rande des Hungertods stehen, hat sich seit 2019 verdoppelt. Eine Patenschaft für ein Kind kann sich angesichts einer so grossen Krise unbedeutend anfühlen – aber das ist sie nicht!

Es gibt mehr als nur einen Weg, wie wir etwas gegen die weltweite Armut tun können. Eine Patenschaft ist nur eine Lösung, aber eine sehr wirkungsvolle. Aufgrund der gemeinschaftsorientierten Lösungen von World Vision profitieren von einer Patenschaft für ein Kind immer auch vier weitere Kinder. Das bedeutet, dass die Wirkung, die Sie mit Ihrer Hilfe für ein Kind erzielen, exponentiell zunimmt.

Helfen Sie Kindern und ihren Familien, Hunger und Armut zu überwinden und übernehmen Sie noch heute eine Patenschaft für ein Kind.

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Von World Vision betreute Schulkinder in Honduras

20. Januar 2023

Eins plus eins ist viel mehr als zwei

Es gibt Menschen, die einfach darauf warten, dass sich die Welt verändert, aber wir wollen, dass dies schneller geschieht. Wir wollen, dass die Armut beendet, ungerechte Systeme beseitigt und der Klimawandel bekämpft wird. Dass jedes Kind zur Schule geht, einen vollen Bauch hat, medizinisch versorgt wird, wenn es krank ist, ein erfülltes und freies Leben führt und grosse Träume träumt.


Eine Frau in Bolivien steckt auf einer Tafel ein Plättchen unter ein Bild mit einer Pflanzenkrankheit

15. Dezember 2022

Bo­li­vi­en: Fort­schrit­te beim Kampf ge­gen Man­ge­l­er­näh­rung

2019 startete World Vision sein neues Entwicklungsprojekt Wawas Kusisqa im Verwaltungsbezirk von San Pedro de Buena Vista in Bolivien. 80% der Kinder gelten als mässig bis stark unterernährt.


25. November 2022

Fo­tos, Vi­de­os, Brie­fe: Mit Lie­be von Ih­rem Pa­ten­kind!

Was dieses Mädchen im Video ihren Paten erzählt? Keine Ahnung. Aber das Video gibt trotzdem einen Einblick, wer sie ist und wie es ihr geht. (Bei der riesigen Menge von Patenkind-Videos weltweit ist es schlicht nicht möglich, die Videos mit vernünftigem Aufwand übersetzen zu lassen.)


Kambodscha: Mädchen und Jungs halten sich mit einer World Vision-Mitarbeiterin draussen in der freien Natur auf.

25. Oktober 2022

10 Fak­ten über Kli­ma­wan­del und Ar­mut

Der Klimawandel ist ein Minenfeld voller Kontroversen. Doch inmitten all der Debatten darüber, was wann und zu welchen Kosten getan werden sollte, ist eines klar: Jede und jeder von uns, in jeder Ecke der Welt, ist davon betroffen. Aber nicht gleichermassen.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen