Video: Patenkinder teilen sich mit

30. November 2021

Text: Elissa Webster und Mel Carswell, World Vision

Jedes Jahr zeichnen und schreiben die Patenkinder einen Brief für ihre Paten. Für die Kinder ist dies ein unterhaltsamer und kreativer Moment, der ihre eigene Entwicklung fördert und ihnen die Möglichkeit gibt, sich auszudrücken. Und die Patinnen und Paten erfahren etwas von den Gedanken der Kinder über sich und ihr Umfeld. Bei der Entwicklung des Briefbogens haben Patenkinder mitgearbeitet. Über 2 Millionen Patenkinder in 54 Ländern haben diese Bögen ausgefüllt – für Sie!

Dieses Jahr ist das Thema «Selbstwertgefühl». Die jüngeren Kinder feiern, dass niemand auf der ganzen Welt so ist wie sie. Kinder im Primarschulalter erforschen, wie das Wissen, wer sie sind und was sie besonders macht, sie stärken kann. Die Teenager teilen ihre Meinung mit, wie ihre Einzigartigkeit zu ihrem Erfolg beiträgt. 

Jedes Jahr sind einige Kinder nicht in der Lage, den Brief für ihre Patinnen und Paten zu gestalten. Das kann sein wegen kriegerischen Konflikten oder Katastrophen in ihrem Umfeld, persönlichen Gründen oder in letzter Zeit auch wegen Corona-Einschränkungen. Wenn es irgend möglich ist, füllen die Kinder den Bogen aus. 

 

Möchten Sie einem Kind ermöglichen, nachhaltig aus der Armut herauszukommen und ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln? Mit einer Kinderpatenschaft unterstützen Sie nicht nur ein Kind, sondern auch seine Familie und sein Umfeld. 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Armenien: Ein junger Mann steht an einem Rednerpult

7. März 2023

Ar­me­ni­en: Wie der einst schüch­t­er­ne Va­hik über sich selbst hin­aus­wuchs

Vahik, 18, lebt mit seiner Mutter Anna, seiner Grossmutter Alvard und seinem Bruder David in einem der Vororte der Gemeinde Kapan in Armenien. Vahiks Vater ist vor einem Jahr verstorben. Der ehemals schüchterne Junge hat eine grosse Wandlung durchgemacht.


Bolivien: Im Entwicklungsprojekt Nueva Promesa von World Vision besuchen zwei Schweizerinnen ihre Patenmädchen.

21. Februar 2023

Bo­li­vi­en: Be­rüh­r­en­der Tag im World Vi­si­on-Pro­jekt

Sabrina Hartmann und ihre Mutter bereisten Südamerika. Unterwegs machten sie Halt in Bolivien, um ihre beiden World Vision-Patenkinder und die Projektarbeit zu besuchen. Sabrina erzählt hier gleich selbst, was sie erlebt hat.


Kinder des World-Vision-Kinderclubs in Nam Giang stehen jubelnd auf Treppenstufen.

20. Februar 2023

Viet­nam: Kin­der­club in Nam Giang

Unsere Schweizer Mitarbeiterin Munkhtsetseg Ayush hat im Spätsommer 2022 unsere Projektarbeit in Vietnam besichtigt. Unter anderem hat sie im Entwicklungsprojekt Nam Giang in Zentralvietnam einen Kinderclub besucht und erzählt hier von ihren Eindrücken.


Von World Vision betreute Schulkinder in Honduras

20. Januar 2023

Eins plus eins ist viel mehr als zwei

Es gibt Menschen, die einfach darauf warten, dass sich die Welt verändert, aber wir wollen, dass dies schneller geschieht. Wir wollen, dass die Armut beendet, ungerechte Systeme beseitigt und der Klimawandel bekämpft wird. Dass jedes Kind zur Schule geht, einen vollen Bauch hat, medizinisch versorgt wird, wenn es krank ist, ein erfülltes und freies Leben führt und grosse Träume träumt.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen