Ukraine: Millionen Kinderleben gefährdet

2. März 2022

Ukraine: Zehntausende Menschen auf der Flucht.

Das UNO Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) berichtete am Montag, dass bereits mehr als 500'000 Menschen aus der Ukraine in die umliegenden Länder geflüchtet sind.

Text: World Vision

An der ukrainisch-rumänischen Grenze haben Mitarbeitende von World Vision am Wochenende damit begonnen, flüchtende Menschen mit Hilfsgütern wie Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu versorgen. Die seit Jahrzehnten in Osteuropa arbeitende Kinderhilfsorganisation plant darüber hinaus psychologische Ersthilfe für Kinder, die durch den Konflikt traumatisiert wurden.  In Moldawien baut World Vision Partnerschaften mit lokalen Organisationen auf, um die Aufnahme geflüchteter Menschen zu koordinieren und zu unterstützen. 

«Ich sah hunderte Mütter, die dazu gezwungen waren, allein mit ihren Kindern zu fliehen», berichtete World Vision-Mitarbeiter Alberto Roca vom Grenzübergang Vama Siret, wo sich die Warteschlangen am Samstag zeitweise über 10 Kilometer erstreckten. «Die Kinder wirkten verwirrt, und ich konnte in ihren Augen sehen, wie traurig sie waren. Die Mütter hatten es eilig, mit ihnen in Sicherheit zu kommen.» Roca sprach mit einigen Ankommenden und nahm sofort die Angst der Mütter wahr, ohne ihre Partner für die Kinder sorgen zu müssen. «Sie brauchen emotionale Unterstützung, genauso wie Lebensmittel, eine sichere Unterkunft und Transporthilfen zu Verwandten in Rumänien oder in anderen europäischen Ländern», so Augenzeuge Alberto Roca. 

Andrew Morley, Präsident und CEO von World Vision International, hat heute ebenfalls den Grenzübergang Vama Siret besucht und appellierte nach bewegenden Gesprächen mit ankommenden Müttern an die Weltgemeinschaft, das Blutvergiessen in der Ukraine so schnell wie möglich mit diplomatischen Mitteln zu beenden. 

World Vision warnt angesichts der aktuellen Lage vor zunehmenden psychischen Belastungen der Kinder und Familien. Für Kinder wachse auch die Gefahr, auf der Flucht von ihren Familien getrennt zu werden. Dazu sagte Eleanor Monbiot, die Regionalleiterin von World Vision für den Nahen Osten und Osteuropa: «Wir sind sehr besorgt um die Sicherheit und Gesundheit der Kinder. Die Situation ändert sich schnell, aber wir sehen in der Ukraine, wie auch in anderen Konflikten auf der ganzen Welt, dass die psychischen Auswirkungen auf die am meisten von Gewalt betroffenen Familien zunehmen. Aus diesem Grund verteilt World Vision nicht nur Hilfspakete, einschliesslich Hygiene- und Kindersets, sondern arbeiten mit unseren Teams in Rumänien an Massnahmen, die schützend und stabilisierend wirken. Aufbauend auf unserem umfangreichen lokalen Fachwissen in Rumänien werden wir auch die Kontinuität der Bildungsmassnahmen für Kinder unterstützen. In Konfliktsituationen auf der ganzen Welt haben wir die Erfahrung gemacht, dass dies dazu beiträgt, ein Gefühl der Normalität wiederherzustellen und bessere Bewältigungsmechanismen in einer Situation zu schaffen, die sich zu einer langwierigen Krise entwickeln könnte. Die Kinder und Familien, die von diesem Konflikt betroffen sind, brauchen dringend Unterstützung, und wir rufen die Menschen auf, zu helfen, indem sie für die Ukraine-Krisenhilfe spenden.»

Um die erwartete ungeheuer grosse Zahl an Geflüchteten mit dem Nötigsten versorgen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ich will helfen!

 

 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Ein Mädchen hält sich lächelnd die Hand vor den Mund.

13. März 2023

Kunstthe­ra­pie für ukrai­ni­sche Kin­der

Kunsttherapie bietet ukrainischen Kindern Heilung und psychosoziale Unterstützung, sagt eine klinische Psychologin. Nach einem Krieg ist niemand immun gegen die Narben von Verlust und Trauma. Doch niemand erlebt den Krieg so intensiv wie Kinder, die von den Gräueltaten gezeichnet sein können.


Ukraine-Krieg: World Vision betreibt 89 Kinderschutzzentren

24. Februar 2023

Ein Jahr Ukrai­ne-Not­hil­fe

World Vision hat nach Kriegsbeginn sehr schnell mit Hilfemassnahmen für flüchtende Frauen und Kinder begonnen. Seither läuft unsere Ukraine-Nothilfe in der Ukraine selbst und in den Nachbarländern ununterbrochen weiter.


Zwei Männer stehen vor einem Zelt und unterhalten sich.

16. Februar 2023

Sy­ri­en: Sch­nel­le Be­darfs­ana­ly­se nach dem Erd­be­ben

Wenn eine Katastrophe wie das verheerende Erdbeben in Syrien und in der Türkei geschieht, können wir nicht einfach kopflos drauflos handeln, sondern wir verschaffen uns mit einer Bedarfsanalyse erst mal einen Überblick, welche Hilfeleistungen wie dringend benötigt werden.


Menschen stehen auf den Trümmern der zerstörten Gebäude

7. Februar 2023

Ver­hee­ren­des Erd­be­ben in der Tür­kei und in Sy­ri­en

«Es bricht einem das Herz, dass wir nach 12 Jahren Krieg in Syrien und nach der wirtschaftlichen Katastrophe in der Türkei diesen absoluten Zusammenbruch von allem erleben müssen.» Ein World Vision-Mitarbeiter erzählt von den grossen Herausforderungen und der Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen