Tschad: Lesen macht mutiger

13. Dezember 2022

Tschad: Mädchen und Schulkameradinnen und -kameraden im Schulzimmer.

Die 14-jährige Esther darf endlich zur Schule gehen. Dass sie viel älter als ihre Klassenkameraden ist, stört sie nicht.

 

Text: Esther, Patenkind

«Mein Name ist Esther, ich bin 14 Jahre alt und besuche die zweite Klasse  in Béti. Mit 12 Jahren konnte ich erstmals zur Schule gehen. Nach Schulschluss hatte ich zu Hause niemanden, der mir beim Lesen half. Ausserdem war ich zu sehr mit der Hausarbeit beschäftigt und hatte gar keine Zeit zu lesen. 

Lesenlernen dank Lesecamp

Eines Tages erklärte ich mich bereit, einen meiner Klassenkameraden ins Lesecamp zu begleiten. Ich mochte die Spiele und die Methode der Betreuerin, den Kindern die Buchstaben beizubringen. Daher nahm ich weiterhin daran teil. Zunächst ging ich nur einmal in der Woche, sonst arbeitete ich zu Hause. Eines Tages wurde meine Mutter von meinem Onkel zu einer Elternschulung eingeladen. Sie erfuhr von den Vorteilen des Lesecamps und erlaubte mir, regelmässig ins Camp zu gehen. Jetzt bin ich 15 Jahre alt und wurde dank des Lesecamps in die dritte Klasse aufgenommen. Ich bin in der Lage zu lesen und die Fragen der Lehrer zu beantworten. Ich gehe jeden Tag gerne in die Schule und helfe meinen Mitschülerinnen und Mitschülern beim Lesen. Das macht mich mutiger und ich habe keine Angst, Fragen zu stellen. Ich werde weiterhin am Lesecamp teilnehmen und lade auch Mädchen, die nicht angemeldet sind, ein, mich zu begleiten.»

Tschad: Mädchen steht an der Wandtafel und zeigt auf einen Text.

Früher undenkbar: Esther steht stolz vor der Klasse und liest einen Text vor.  


 Möchten Sie Kindern eine gute Zukunft ermöglichen? Werden Sie Kinderpatin oder Kinderpate

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

29. März 2023

Vi­deo aus der Mon­go­lei: Na­ran­gua und ihr Gross­va­ter

Der Grossvater von Narangua machte sich grosse Sorgen, weil seine kleine Enkelin Narangua in ihrer Entwicklung zurückgeblieben war. In diesem Video erzählt er, welch grossen Fortschritte Narangua dank dem World Vision-Förderunterricht bereits gemacht hat.


Armenien: Ein junger Mann steht an einem Rednerpult

7. März 2023

Ar­me­ni­en: Wie der einst schüch­t­er­ne Va­hik über sich selbst hin­aus­wuchs

Vahik, 18, lebt mit seiner Mutter Anna, seiner Grossmutter Alvard und seinem Bruder David in einem der Vororte der Gemeinde Kapan in Armenien. Vahiks Vater ist vor einem Jahr verstorben. Der ehemals schüchterne Junge hat eine grosse Wandlung durchgemacht.


Indien: Frauen und Männer halten ein Plakat in den Händen, die an die Bedeutung von Geburtsurkunden erinnert

9. Januar 2023

In­di­en: Un­sicht­ba­re Kin­der

Geburtsurkunden sind in Indien wie fast überall sehr wichtig. Doch nicht alle Eltern erhalten dieses Dokument sofort nach der Geburt eines Kindes. Was ist zu tun?


4 Mädchen mit traditioneller, bunter chinesischer Kleidung

6. Januar 2023

Was pas­siert, wenn Sie so­zia­le Nor­men für im­mer ve­r­än­dern

Gesellschaftliche Normen bilden ein wichtiges Fundament für das Zusammenleben. Sie können aber auch schaden. Die ungeschriebenen Regeln, die unseren Umgang mit anderen Menschen prägen, sind mächtig, aber sie ändern sich mit der Zeit – und das ist gut so. Finden Sie heraus, warum.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen