Patenkind Julio: «Ich diene meinem Dorf mit meinem Wissen.»

18. Juni 2021

Nicaragua: Ein junger Mann erklärt etwas auf grossen Papierbögen.

Patenkind Julio arbeitet in seinem Dorf im Komitee für Kindeswohl mit und zeigt hier anhand des Problembaums auf, welche Probleme sie gemeinsam angehen sollten.

Text: Kelvin Reyes, World Vision Nicaragua

Julio (18) erzählt: «Seit ich sechs Jahre alt bin, bin ich Patenkind bei World Vision. In den drei ersten Schuljahren habe ich gar nicht gerne gelesen. Aber dann führten World Vision-Mitarbeiter in unserer Schule die Leseclubs ein. Jede Woche trafen wir uns, lasen Bücher, tauschten darüber aus und beflügelten unsere Phantasie, um selber Geschichten oder Gedichte zu schreiben. Das faszinierte mich, ich lernte viel, und eine meiner Geschichten wurde sogar in einem World Vision-Magazin veröffentlicht. 

Wissen erwerben

Diese Erfahrung öffnete mir die Tür, um bei unserer Kampagne «Ich erhebe meine Stimme gegen Kindsmissbrauch» mitzumachen. Ich erhielt Schulungen zu Themen wie Rechte und Pflichten von Kindern, Förderung der Gewaltlosigkeit gegenüber Kindern, sichere Nutzung sozialer Netzwerke und Selbstwertgefühl. Als Ergebnis dieses Lernprozesses bereiteten wir eine Erklärung über die Bedeutung der Gewaltlosigkeit gegenüber Kindern vor und schickten sie an Vertreter des nationalen Parlaments.

Das Gelernte anwenden

Jetzt studiere ich Elektrotechnik an der Uni und engagiere mich in meinem Dorf im Komitee für Kindeswohl – und meine Stimme wird gehört. Ich analysiere die Probleme, die in unserem Dorf auftreten, und gemeinsam suchen und planen wir Lösungen. So kann ich mit meinem Wissen meinem Dorf dienen.» 

Der Problembaum

Julio hat in dem Komitee für Kindeswohl den «Problembaum» eingeführt, den er bei World Vision kennengelernt hat. Gemeinsam erarbeitet das Komitee, was die Wurzeln des Baumes sind, nämlich die negativen Aspekte einer Situation mit ihren Ursachen und Auswirkungen. Im zweiten Schritt kehren sie die Probleme in Ziele um, wodurch aus dem Problembaum ein Zielbaum wird. Der dritte Schritt ist die Planung von konkreten Lösungen.

Julio profitierte als Patenkind von verschiedenen Projektaktivitäten. Ermöglichen Sie mit einer Kinderpatenschaft auch anderen Kindern, ihrem Leben eine gute Wendung zu geben. 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Simbabwe: Eine Frau hält im Behandlungsraum der Klinik ihr Baby auf dem Schoss. Eine Fachfrau Gesundheit widmet sich den beiden.

23. März 2023

Sim­b­ab­we: Ge­sund­heits­ver­sor­gung als Schlüs­sel für Ent­wick­lung

Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht.


Armenien: Ein junger Mann steht an einem Rednerpult

7. März 2023

Ar­me­ni­en: Wie der einst schüch­t­er­ne Va­hik über sich selbst hin­aus­wuchs

Vahik, 18, lebt mit seiner Mutter Anna, seiner Grossmutter Alvard und seinem Bruder David in einem der Vororte der Gemeinde Kapan in Armenien. Vahiks Vater ist vor einem Jahr verstorben. Der ehemals schüchterne Junge hat eine grosse Wandlung durchgemacht.


Bolivien: Im Entwicklungsprojekt Nueva Promesa von World Vision besuchen zwei Schweizerinnen ihre Patenmädchen.

21. Februar 2023

Bo­li­vi­en: Be­rüh­r­en­der Tag im World Vi­si­on-Pro­jekt

Sabrina Hartmann und ihre Mutter bereisten Südamerika. Unterwegs machten sie Halt in Bolivien, um ihre beiden World Vision-Patenkinder und die Projektarbeit zu besuchen. Sabrina erzählt hier gleich selbst, was sie erlebt hat.


Von World Vision betreute Schulkinder in Honduras

20. Januar 2023

Eins plus eins ist viel mehr als zwei

Es gibt Menschen, die einfach darauf warten, dass sich die Welt verändert, aber wir wollen, dass dies schneller geschieht. Wir wollen, dass die Armut beendet, ungerechte Systeme beseitigt und der Klimawandel bekämpft wird. Dass jedes Kind zur Schule geht, einen vollen Bauch hat, medizinisch versorgt wird, wenn es krank ist, ein erfülltes und freies Leben führt und grosse Träume träumt.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen