Mali: Mariam geht es besser

9. September 2022

Mali: Ein kleines Mädchen blickt in die Kamera.

Die kleine Mariam war früher stark unterernährt.

Text: World Vision Mali

«Mein Name ist Korotoumou, ich bin die Mutter von Mariam und ich lebe in der Gemeinde Diago in Mali. Wir haben fünf Kinder. Mariam, unser jüngstes Kind, wog am Anfang des Ernährungsprogramms nur 6,8 kg und wurde als stark unterernährt eingestuft. Sie wurde dann für 12 Tage ins Ernährungsprogramm aufgenommen. Am Ende dieser 12 Tage wog sie 7,5 kg, also 600 Gramm mehr. Nach den 12 Tagen Aufenthalt wurde Mariam 30 Tage lang zu Hause betreut, wodurch sie 11 kg (4,1 kg mehr) erreichte. 

Heute ist Mariam in Sicherheit und sehr aktiv und dynamisch geworden. Wie Mariam wurden auch viele andere Kinder durch das Ernährungsprogramm gesund. Ich danke dafür World Vision, den Mitarbeitenden im Projekt Diago, den Gesundheitszentren und den Gemeindeleitern. Ich setze jetzt selbstständig im Alltag um, was ich gelernt habe.»

Mali: Eine Mutter ernährt ihr Kind mit dem Löffel. Um sie herum sitzen weitere Kinder und Mütter.

 Im Ernährungsprogramm lernen die Mütter, ihre Kinder richtig zu ernähren.

 

Möchten Sie Kindern und ihren Familien eine gute Zukunft bieten? Eine Kinderpatenschaft hat eine grosse Wirkung!

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Simbabwe: Eine Frau hält im Behandlungsraum der Klinik ihr Baby auf dem Schoss. Eine Fachfrau Gesundheit widmet sich den beiden.

23. März 2023

Sim­b­ab­we: Ge­sund­heits­ver­sor­gung als Schlüs­sel für Ent­wick­lung

Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht.


Eine Frau in Bolivien steckt auf einer Tafel ein Plättchen unter ein Bild mit einer Pflanzenkrankheit

15. Dezember 2022

Bo­li­vi­en: Fort­schrit­te beim Kampf ge­gen Man­ge­l­er­näh­rung

2019 startete World Vision sein neues Entwicklungsprojekt Wawas Kusisqa im Verwaltungsbezirk von San Pedro de Buena Vista in Bolivien. 80% der Kinder gelten als mässig bis stark unterernährt.


Ein kleines Mädchen steht in Mali in der Schule vor der Tafel und lächelt in die Kamera.

13. Oktober 2022

Ma­li: Nicht mehr mit lee­rem Ma­gen ins Bett

Konflikte, Klimawandel und die Auswirkungen von Covid-19 verstärken die globale Nahrungsmittelkrise. Aichata aus Mali erzählt, warum sie jetzt wieder mehr als eine Mahlzeit am Tag erhält.


Demokratische Republik Kongo: Ein Junge steht in einem Zwiebelfeld.

26. August 2022

Gut er­nährt dank Soya, Kohl und Zwie­beln

Die Auswirkungen des Klimawandels treffen diejenigen, die bereits an komplexen und gefährlichen Orten leben, unverhältnismäßig stark. Anpassungsfähigkeit und Innovation sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Gemeinschaften in der Lage sind, zu überleben und trotz des Klimawandels eine Zukunft aufzubauen.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen