Frisches Wasser ohne Krokodile für Mgandu

27. November 2017

Kinder bei Brunnen in Tansania.

Die neuen handgebohrten Brunnen in Mgandu sind kinderleicht zu bedienen.

Fliessendes, sauberes Wasser war ein Fremdwort im Dorf Mgandu. Die Umgebung ist geprägt von einem Trockengebiet. Hier waren die Menschen es sich gewohnt, das Wasser für ihren täglichen Bedarf aus dem Ndungu-Fluss zu schöpfen. Dieses ist aber durch die landwirtschaftlichen Chemikalien verseucht und nicht zum Trinken oder Kochen geeignet.

Tödliches Wasser
Merina, eine Vorsitzende des Dorfes sagt: «Seit ich mich um den Posten als Vorsitzende bewarb, wusste ich, dass verschmutztes Wasser eines der grössten Probleme. Die Chemikalien aus den Reisfeldern fliessen in den Fluss und verursachen häufig Durchfallerkrankungen bei unseren Bewohnern. Auch das Risiko, einem Krokodil zu begegnen, ist sehr hoch. Jedes Jahr haben Menschen ihr Leben verloren, weil sie von einem Krokodil angegriffen wurden. Vor zwei Jahren verlor auch ein Patenkind von World Vision deswegen sein Leben.» Krokodile waren aber nicht die einzige Gefahr, die das Wasser aus dem Fluss mit sich brachte, im Dorf brach auch immer wieder Cholera aus, die besonders für Kinder tödlich enden kann.

Einfach und effektiv
Im Rahmen der Projektaktivitäten im Entwicklungsprojekt Makindube hat World Vision die Bevölkerung geschult, handgebohrte Brunnen zu bauen. Zur Demonstration und zu Übungszwecken wurden zwei Brunnen in Mgandu installiert. Zur Freude aller Bewohner haben sie nun einen nahen und sicheren Zugang zu Wasser und müssen nicht mehr den Gefahren von Verschmutzung und Krokodilattacken fürchten. Die Vorsitzende Merina sagt stellvertretend für alle: «Wir sind World Vision so dankbar für die Unterstützung – endlich wurde das Wasserproblem gelöst.»
 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Simbabwe: Eine Frau hält im Behandlungsraum der Klinik ihr Baby auf dem Schoss. Eine Fachfrau Gesundheit widmet sich den beiden.

23. März 2023

Sim­b­ab­we: Be­such in der Kli­nik Si­lo­zwe

Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht.


Kambodscha: Einige Schulkinder waschen sich an einer von World Vision eingerichteten Anlage im Schulhof die Hände.

22. März 2023

Wie Was­ser das Le­ben von Kin­dern ve­r­än­dert

Wasser macht 70 % der Erdoberfläche und 60 % des menschlichen Körpers aus. Und genau wie Nahrung und medizinische Versorgung ist Wasser eine der Grundvoraussetzungen, die Kinder brauchen, um sich aus der Armut zu befreien. Hier sind sechs Ansätze, wie wir mit Wasser das Leben von Kindern verändern.


Indien: Mädchen stösst ein mit Wasser gefülltes Wasserrad aus blauem Kunststoff vor sich her.

22. Oktober 2022

In­di­en: Dank Was­ser­rad pünkt­lich im Schul­zim­mer

In Pratapgarh, Rajasthan, dreht sich das Leben ums Wasser. Menschen jeden Alters versammeln sich an der Handpumpe und dem Brunnen des Dorfes. Die Kinder haben Schwierigkeiten, pünktlich zur Schule zu kommen, weil sie manchmal kein Wasser zu Hause haben und das Wasserholen am Brunnen viel Zeit in Anspruch nimmt.


Ein kleines Mädchen steht in Mali in der Schule vor der Tafel und lächelt in die Kamera.

13. Oktober 2022

Ma­li: Nicht mehr mit lee­rem Ma­gen ins Bett

Konflikte, Klimawandel und die Auswirkungen von Covid-19 verstärken die globale Nahrungsmittelkrise. Aichata aus Mali erzählt, warum sie jetzt wieder mehr als eine Mahlzeit am Tag erhält.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen