Die neue Vision ist da!

23. August 2022

Pünktlich zum 40-Jahr-Jubiläum von World Vision Schweiz blicken wir zurück: Im März 1982 wurde World Vision Schweiz mit der Unterstützung von World Vision Deutschland als Verein gegründet. 2014 wurde der Verein in eine Stiftung umgewandelt und seit 2022 Jahr sind wir in der Schweiz und in Liechtenstein ansässig. 
Unser Ziel war und bleibt, gemeinsam mit den Ärmsten dieser Welt Lebensgrundlagen aufzubauen, um damit für Kinder Perspektiven zu schaffen. 

Der grosse Hunger

Die Aktualität hat uns  glücklicherweise überholt: Als wir im Artikel zur Hungerkrise auf die im Hafen von Odessa blockierten Gedreidetransporte eingingen, war eine Einigung der beiden Kriegsparteien Russland und Ukraine bezüglich der im Globalen Süden dringend erwarteten Gedtreidelieferungen noch nicht in Sicht. Seit Anfang August darf nun wieder Getreide auf dem Wasserweg transportiert werden. Doch trotzdem leiden Millionen von Kindern weiterhin unter grossem Hunger. Weltweit sind in 43 Ländern rund 45 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. Gemeinsam mit UN-Organisationen und weiteren Partnern tun wir unser Möglichstes, um das Leid zu lindern. 

Gleich fünf neue Entwicklungsprojekte starteten im Finanzjahr 2021. Die Vision stellt sie vor und zeigt auf, was wir mit der jeweiligen Bevölkerung zusammen bewegen wollen.

 

HIER geht's zur Online-Ausgabe der Vision August 2022.

 

Diesen Beitrag teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

29. März 2023

Vi­deo aus der Mon­go­lei: Na­ran­gua und ihr Gross­va­ter

Der Grossvater von Narangua machte sich grosse Sorgen, weil seine kleine Enkelin Narangua in ihrer Entwicklung zurückgeblieben war. In diesem Video erzählt er, welch grossen Fortschritte Narangua dank dem World Vision-Förderunterricht bereits gemacht hat.


Simbabwe: Eine Frau hält im Behandlungsraum der Klinik ihr Baby auf dem Schoss. Eine Fachfrau Gesundheit widmet sich den beiden.

23. März 2023

Sim­b­ab­we: Be­such in der Kli­nik Si­lo­zwe

Im Rahmen unseres Entwicklungsprojekts Matobo-Kezi im Südwesten von Simbabwe erstellte die Bevölkerung von Silozwe mit unserer Unterstützung eine Klinik. Unsere simbabwischen World Vision-Mitarbeitenden haben die Klinik besucht.


Bolivien: Im Entwicklungsprojekt Nueva Promesa von World Vision besuchen zwei Schweizerinnen ihre Patenmädchen.

21. Februar 2023

Bo­li­vi­en: Be­rüh­r­en­der Tag im World Vi­si­on-Pro­jekt

Sabrina Hartmann und ihre Mutter bereisten Südamerika. Unterwegs machten sie Halt in Bolivien, um ihre beiden World Vision-Patenkinder und die Projektarbeit zu besuchen. Sabrina erzählt hier gleich selbst, was sie erlebt hat.


Von World Vision betreute Schulkinder in Honduras

20. Januar 2023

Eins plus eins ist viel mehr als zwei

Es gibt Menschen, die einfach darauf warten, dass sich die Welt verändert, aber wir wollen, dass dies schneller geschieht. Wir wollen, dass die Armut beendet, ungerechte Systeme beseitigt und der Klimawandel bekämpft wird. Dass jedes Kind zur Schule geht, einen vollen Bauch hat, medizinisch versorgt wird, wenn es krank ist, ein erfülltes und freies Leben führt und grosse Träume träumt.

WIR SIND FÜR SIE DA:

Kinderhilfswerk
WORLD VISION
World Vision Schweiz und Liechtenstein
Kriesbachstrasse 30
8600 Dübendorf

info@worldvision.ch
T +41 44 510 15 15

World Vision ist die Sicherheit und Privatsphäre der Kinder in unseren Patenschafts-Programmen ein grosses Anliegen. [ ]

Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass eines dieser Kinder gefährdet ist, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid: Rufen Sie uns an unter +41 44 510 15 93 oder schicken Sie uns ein E-Mail an protection@worldvision.ch.

Newsletter abonnieren

instagram

 

 

 

 

ALLGEMEINE SPENDEN    PostFinance: IBAN CH12 0900 0000 8000 0093 1

World Vision Schweiz und Liechtenstein ist eine gemeinnützige und somit steuerbefreite Organisation. CHE-333.958.696

World Vision verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern.
Mit der weiteren Nutzung von worldvision.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen